9,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Jobmarkt wird sich durch die Corona-Krise gem. Expertenmeinungen deutlich verändern: "Der Bewerbungsprozess wird härter, der Auswahlprozess zusätzlich selektiver", "Für Berufseinsteiger wird es bis in den Herbst 2021 schwierig bleiben." "Es kommt zu vielen Neubesetzungen und damit zu Bewegung am Jobmarkt" oder etwa "Wir sind mitten in einem strukturellen Wandel, der für Viele neue Chancen bietet".Dieses Buch soll eine Hilfestellung bieten, wie die LeserInnen beruflich bestmöglich durch gesundheitlich und wirtschaftlich schwierige Zeiten kommen, und zwar auch dann, wenn sie nicht allzu gut…mehr

Produktbeschreibung
Der Jobmarkt wird sich durch die Corona-Krise gem. Expertenmeinungen deutlich verändern: "Der Bewerbungsprozess wird härter, der Auswahlprozess zusätzlich selektiver", "Für Berufseinsteiger wird es bis in den Herbst 2021 schwierig bleiben." "Es kommt zu vielen Neubesetzungen und damit zu Bewegung am Jobmarkt" oder etwa "Wir sind mitten in einem strukturellen Wandel, der für Viele neue Chancen bietet".Dieses Buch soll eine Hilfestellung bieten, wie die LeserInnen beruflich bestmöglich durch gesundheitlich und wirtschaftlich schwierige Zeiten kommen, und zwar auch dann, wenn sie nicht allzu gut aufgestellt sind. Auch bei höherem Alter und schlechterer Qualifikation gilt es, Beschäftigungschancen zu nutzen. Der Autor kommt aus der Praxis und zeigt Ihnen etliche Möglichkeiten dazu auf, indem er gezielte Fragen stellt, anhand derer Sie sich Ihr persönliches Krisenbewältigungsszenario erarbeiten können. Eine wertvolle Anleitung zu Erster Hilfe in Krisensituationen!
Autorenporträt
Der Autor, Dr. Wolfgang G. KOLLENZ, MA gibt aufgrund langjähriger Erfahrungen im Personalmanagement wertvolle Anleitungen zur Verbesserung der ¿Employability¿ in beruflich bewegten Zeiten, etwa: Wie sicher sitzen Sie im Sattel? Wie können Sie Ihr Risiko begrenzen? Wie kommen Sie aus einem beruflichen Tief? Was haben Sie für Alternativen? Wie können Sie Chancen besser nutzen? Was macht Sie erfolgreicher bei der Arbeitssuche? Sie erhalten dabei keine vorgefertigten Antworten, sondern können sich Ihren persönlichen Aktionsplan erarbeiten!