28,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Thema Corona wird derzeit sehr kontrovers diskutiert. Ein Viertel tritt als Verfechter von Impfungen und Kontrolle auf, ein Viertel hat eine sehr kritische bis gegenteilige Meinung. Die restliche Hälfte, welche sich dazwischen bewegt, überlegt sich im Moment oft: Was soll das Impfen, wenn man trotzdem Corona bekommt und alle diesbezüglichen Angaben immer fragwürdiger werden.Um die Gesellschaft mit ihren gegensätzlichen Standpunkten wieder zu versöhnen, braucht es Aufklärung sowohl über die Fakten als auch über die Emotionen. Nur so können wir, Fehler vergebend aber wissend, wie wir uns schützen, in eine bessere Zukunft kommen.…mehr

Produktbeschreibung
Das Thema Corona wird derzeit sehr kontrovers diskutiert. Ein Viertel tritt als Verfechter von Impfungen und Kontrolle auf, ein Viertel hat eine sehr kritische bis gegenteilige Meinung. Die restliche Hälfte, welche sich dazwischen bewegt, überlegt sich im Moment oft: Was soll das Impfen, wenn man trotzdem Corona bekommt und alle diesbezüglichen Angaben immer fragwürdiger werden.Um die Gesellschaft mit ihren gegensätzlichen Standpunkten wieder zu versöhnen, braucht es Aufklärung sowohl über die Fakten als auch über die Emotionen. Nur so können wir, Fehler vergebend aber wissend, wie wir uns schützen, in eine bessere Zukunft kommen.
Autorenporträt
Privatdozent Dr.med. Dr.phil. Thomas Heise ist Kulturwissenschaftler wie auch praktischer Arzt, Psychiater sowie Psychotherapeut und arbeitet nach Chefarzttätigkeit in eigener Praxis mit einem ganzheitlichen Ansatz inklusive Naturheilverfahren und TCM. Er ist Gründer und Herausgeber der Fachbuchreihe "Das transkulturelle Psychoforum" mit 20 Bänden. Autor von "Chinas Medizin bei uns" und "Kulturen der Menschheit: Woher und wohin? Transdisziplinäre Perspektiven unserer Vergangenheit".