49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Autorin, die selbst als aktive Chorleiterin tätig ist, beschäftigt sich mit den Jugendlichen der heutigen Zeit und ihrem Bezug zur Singstimme. Zunächst wird beobachtet, dass fehlende Impulse in Schulalltag und Freizeit von Kindern und Jugendlichen dazu führen, dass ein natürlicher und vielfältiger Umgang mit der Singstimme verloren geht. Wie kann man Jugendlichen mit dem Bewusstsein über ihre Lebenswelt und unter Berücksichtigung der Entwicklungsprozesse dieser Altersgruppe, das Singen und seine spezifischen Merkmale als "persönliches Instrument" attraktiv näherbringen? Auf diesen…mehr

Produktbeschreibung
Die Autorin, die selbst als aktive Chorleiterin tätig ist, beschäftigt sich mit den Jugendlichen der heutigen Zeit und ihrem Bezug zur Singstimme. Zunächst wird beobachtet, dass fehlende Impulse in Schulalltag und Freizeit von Kindern und Jugendlichen dazu führen, dass ein natürlicher und vielfältiger Umgang mit der Singstimme verloren geht. Wie kann man Jugendlichen mit dem Bewusstsein über ihre Lebenswelt und unter Berücksichtigung der Entwicklungsprozesse dieser Altersgruppe, das Singen und seine spezifischen Merkmale als "persönliches Instrument" attraktiv näherbringen? Auf diesen Überlegungen basiert das Konzept einer "coolen" Chorarbeit mit Jugendlichen, bei dem das Singen mit all seinen Facetten als eine gemeinsame, kreative und gestaltende Tätigkeit im Mittelpunkt steht.
Autorenporträt
Elementare Musik- und Tanzpädagogin (abgeschlossenes Masterstudium: Orff Institut- Universität Mozarteum Salzburg); Lehrerin am Musikum Salzburg für: "Musikalische Früherziehung und Grundausbildung", "Ganzheitliches Musizieren/Schwerpunkt Stimme", "Singschule", Projekte zu "Musik und Tanz" in Sozialer Arbeit und Integrativer Pädagogik.