73,25 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit entwickelt neben einer Definition zu Convenience im Handel eine theoretisch fundierte Konzeptualisierung und Operationalisierung. Darüber hinaus befasst sie sich mit den Auswirkungen dieses Ansatzes auf Handelsunternehmen. Mittels einer großzahligen schriftlichen Kundenbefragung erfolgte eine empirische Überprüfung des entwickelten Messmodells sowie der Hypothesen, die zu den Wirkungsbeziehungen zwischen Convenience und vier ausgewählten Erfolgsgrößen von Handelsunternehmen aufgestellt wurden. Die Datenanalyse zeigt, dass die Entscheidungs-Convenience und die Zugangs-Convenience den…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit entwickelt neben einer Definition zu Convenience im Handel eine theoretisch fundierte Konzeptualisierung und Operationalisierung. Darüber hinaus befasst sie sich mit den Auswirkungen dieses Ansatzes auf Handelsunternehmen. Mittels einer großzahligen schriftlichen Kundenbefragung erfolgte eine empirische Überprüfung des entwickelten Messmodells sowie der Hypothesen, die zu den Wirkungsbeziehungen zwischen Convenience und vier ausgewählten Erfolgsgrößen von Handelsunternehmen aufgestellt wurden. Die Datenanalyse zeigt, dass die Entscheidungs-Convenience und die Zugangs-Convenience den höchsten Erklärungsbeitrag zur Convenience eines Handelsunternehmens leisten. Zudem belegen die empirischen Ergebnisse, dass dieses Konstrukt zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität sowie zur Reduktion der Preissensitivität beiträgt.
Autorenporträt
Die Autorin: Christina Reith absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und promovierte an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar.