18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen Möglichkeiten für ein unternehmensspezifisches Controlling vorgestellt werden. Dabei werden die konkrete Nutzung vorhandener Ressourcen angesprochen sowie die daraus resultierenden Möglichkeiten vorgestellt. Diese Möglichkeiten werden im Rahmen einer Kennzahlenanalyse beschrieben, die den Unternehmern einen genaueren Einblick in ihr eigenes Unternehmen ermöglicht. Weiter bietet sie die Gelegenheit, betriebsinterne Veränderungen zu verstehen…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen Möglichkeiten für ein unternehmensspezifisches Controlling vorgestellt werden. Dabei werden die konkrete Nutzung vorhandener Ressourcen angesprochen sowie die daraus resultierenden Möglichkeiten vorgestellt. Diese Möglichkeiten werden im Rahmen einer Kennzahlenanalyse beschrieben, die den Unternehmern einen genaueren Einblick in ihr eigenes Unternehmen ermöglicht. Weiter bietet sie die Gelegenheit, betriebsinterne Veränderungen zu verstehen und nachzuvollziehen. Daneben wird das operative Controlling angeführt, bei dem das Planwesen im Vordergrund steht. Oft wird in KMU die Planung subjektiv vorgenommen, indem der Unternehmer die Ziele intuitiv festlegt, ohne dass sich diese aus Businessplänen oder anderen Aufstellungen herleiten lassen. Durch extrapolierende und kausale Verfahren sollen die Ziele auf Basis der Erfahrungen der vergangenen Jahre ermittelt werden. So sollen möglichst genaue Vorhersagen getroffen werden. Im Anschluss wird die Kosten-Leistungsrechnung dargestellt. Hierbei werden die drei Bereiche Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger genauer betrachtet, mit dem Ziel, eine Übersicht über die laufenden Kosten in einem Unternehmen zu verschaffen. Zuletzt wird die Break-even-Analyse vorgestellt, mit der sich ermitteln lässt, ob ein Produkt zu Gewinnen oder zu Verlusten führt. Mithilfe der vorgestellten und erarbeiteten Instrumente soll folgende Frage geklärt werden: "Inwieweit ist ein Controllingsystem für KMU notwendig, umsetzbar und rentabel?"