Nicht lieferbar

Conni und das neue Baby / Lesemaus Bd.51
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Familienzuwachs bei Conni
Seltsam, Connis Mama wird immer dicker. Schließlich steht fest: Connis Familie bekommt ein neues Baby! Wie Conni eine große Schwester wird, erzählt dieses Buch allen Einzel- und Geschwisterkindern.
___ LESEMAUS - Geschichten, die die Welt erklären! ___
Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
Seltsam, Connis Mama wird immer dicker. Schließlich steht fest: Connis Familie bekommt ein neues Baby! Wie Conni eine große Schwester wird, erzählt dieses Buch allen Einzel- und Geschwisterkindern.
___ LESEMAUS - Geschichten, die die Welt erklären! ___
Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
Liane Schneider ist nach einem Studium von Chemie und Kunst Lehrerin geworden. Sie weiß daher, was Kinder interessiert und bewegt. In ihrer Freizeit malt, schreibt oder liest sie - am liebsten am Strand an irgendeinem Meer. Ihre eigene Tochter Conni ist inzwischen schon erwachsen.
Produktdetails
- Lesemaus-Bücher Nr.51
- Verlag: Carlsen
- 44. Aufl.
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: von 3 bis 5 Jahren
- Erscheinungstermin: September 1997
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 191mm x 6mm
- Gewicht: 86g
- ISBN-13: 9783551086181
- ISBN-10: 3551086184
- Artikelnr.: 06106368
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
www.carlsen.de
+49 (040) 39804-0
Connis Mutter kriegt ein Baby das heiß für Conni sie kriegt ein Geschwisterchen. Eines Tages kamm das baby Conni ist richtig stolz auf ihren kleinen Bruder.Connys Eltern müssen sich jetzt noch mehr und das Baby kümmern und jetzt denkt Conni das sie vernachlässigt …
Mehr
Connis Mutter kriegt ein Baby das heiß für Conni sie kriegt ein Geschwisterchen. Eines Tages kamm das baby Conni ist richtig stolz auf ihren kleinen Bruder.Connys Eltern müssen sich jetzt noch mehr und das Baby kümmern und jetzt denkt Conni das sie vernachlässigt wir,aber dann verstehst mi dass man sich jetzt mehr und das kleine Baby kümmern wo ist. Conni leben schon wieder was dazu.<br />ich empfehle Buch weiter,weil mein Mann für kleinere Kinder ab 4 Jahre viel lernen kann.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Conni und ihre Mutter die ein Baby bekommt. Als erstes denkt Conni ihre Mutter würde zuviel Essen aber dann verrät die Mutter das Geheimnis mit dem Baby. Sie bauen Connis Zimmer um aus dem Spielzeugschrank wirt eine Komode etc.
Als das Baby dann endlich …
Mehr
In diesem Buch geht es um Conni und ihre Mutter die ein Baby bekommt. Als erstes denkt Conni ihre Mutter würde zuviel Essen aber dann verrät die Mutter das Geheimnis mit dem Baby. Sie bauen Connis Zimmer um aus dem Spielzeugschrank wirt eine Komode etc.
Als das Baby dann endlich schlüpft passt Connis Oma auf ConniI auf und kriegt den Anruf das es ein Junge sei Conni freut sich riesig und darf das Baby am nächsten Tag besuchen.<br />Ich würde das Buch für Familien mit Kindern empfehlen und mir persönlich hat das Buch gut gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In „Conni und das neue Baby“ wird sehr einfühlsam die Geschichte des kleinen Mädchens Conni, das ein Geschwisterchen bekommt, erzählt.
Conni fällt auf, dass Mama sehr dick geworden ist und deshalb sagt sie zu ihr, sie müsse weniger essen. Doch Mama ist nicht …
Mehr
In „Conni und das neue Baby“ wird sehr einfühlsam die Geschichte des kleinen Mädchens Conni, das ein Geschwisterchen bekommt, erzählt.
Conni fällt auf, dass Mama sehr dick geworden ist und deshalb sagt sie zu ihr, sie müsse weniger essen. Doch Mama ist nicht vom vielen Essen so dick geworden, sondern sie bekommt ein Baby. Als Conni das erfährt, kann sie es gar nicht glauben. In ihrem Kopf schwirren tausend Fragen: „Wie ist das Baby denn in Mamas Bauch reingekommen? Und wie soll es überhaupt heißen?“ Die kleine Conni ist aufgeregt und freut sich riesig auf ihr Geschwisterchen. Daher bietet sie sofort an, dass das Baby doch mit in ihrem Zimmer schlafen kann. Mama findet die Idee großartig und deshalb fangen sie schon mal an zu planen, wie sie das Baby in Connis Zimmer unterbringen wollen. Mamas Bauch wird immer dicker und dicker und Conni immer ungeduldiger, sie will, dass das Baby endlich kommt. In einem Buch erklärt Mama ihr, wie das Baby im Bauch wächst und danach gehen sie die Kartons mit Connis alten Babysachen holen. Die winzig kleinen Kleidungsstücke lassen Conni staunen. Papa und Onkel Andreas bauen währenddessen das neue Bett in Connis Zimmer auf und schaffen Platz für das neue Baby. Alle tun etwas für das kleine Geschwisterchen und deshalb malt Conni eine schöne Blumenwiese, die Mama über die Wickelkommode hängt. Dann ist die Zeit des Wartens endlich vorbei: Mama kommt ins Krankenhaus, während Conni bei Oma bleibt. Schließlich ruft Papa an und verkündet stolz, das Baby sei ein Junge. Dann dürfen Conni und Oma ins Krankenhaus, um Mama zu besuchen und Conni schließt ihren neuen Bruder sofort ins Herz.<br />Mir hat „Conni und das neue Baby“ sehr gut gefallen, weil es sehr einfühlsam erklärt, wie ungeduldig Conni auf das Baby wartet und dass sie aber auch Angst hat, dass Mama dann nur noch das Baby lieb hat. Man kann sich wirklich gut in sie hineinversetzen und verstehen wie sie fühlt. Ich finde dieses Buch ist sehr gut dazu geeignet, um es Kindern, die ein Geschwisterchen erwarten, vorzulesen. Ich weiß nämlich noch wie meine Mutter mir dieses Buch vorgelesen hat, als sie mit meiner kleinen Schwester schwanger war und dass ich mich damals sehr verstanden gefühlt habe. Ich kann es wirklich weiterempfehlen, denn ich habe sehr positive Erinnerungen an dieses Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Conni, die in diesem Buch einen Bruder bekommt. Aber das erfährt sie erst, nachdem es ihr Mama gesagt hat, denn Conni wusste nicht, dass Mamas Bauch deshalb so dick ist, weil sie ein Baby bekommt. Conni freut sich schon riesig, auf ihr kleines Geschwisterlein, und hat deshalb die …
Mehr
Es geht um Conni, die in diesem Buch einen Bruder bekommt. Aber das erfährt sie erst, nachdem es ihr Mama gesagt hat, denn Conni wusste nicht, dass Mamas Bauch deshalb so dick ist, weil sie ein Baby bekommt. Conni freut sich schon riesig, auf ihr kleines Geschwisterlein, und hat deshalb die Idee, dass das Baby in ihrem Zimmer schlafen kann. Mama findet das für eine sehr gute Idee. Nach ein paar Tagen muss Mama schon ins Krankenhaus, denn es ist soweit: Das Baby kommt. Am liebsten würde Conni bei der Geburt dabei sein, doch das erlauben Connis Eltern nicht. Deshalb muss Conni solange bei Oma bleiben. Am nächsten Morgen durfte Conni mit Oma ins Krankenhaus, um ihren kleinen Bruder Jakob und Mama zu besuchen. Conni war begeistert, von ihrem kliene Baby Bruder. Ab jetzt fand Conni, dass sie eine richtige Familie sind.<br />Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, weil ich es sehr lustig und schön fand. Die vielen, bunten Bilder haben mir auch gut gefallen. Dieses kleine Buch hat man in 5 Minuten gelesen. Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen, an alle kleinen Conni-Fans, ab 4 Jahren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Conni ist total aufgeregt. Sie bekommt ein Geschwisterchen. Sie löchert ihre Mutter täglich, wann es denn endlich da ist. Doch vorher gibt es noch Unmengen zu tun und Conni hilft , wo sie kannDann ist es so weit und Conni ist endlich eine große Schwester.<br />Kurze Geschichte …
Mehr
Conni ist total aufgeregt. Sie bekommt ein Geschwisterchen. Sie löchert ihre Mutter täglich, wann es denn endlich da ist. Doch vorher gibt es noch Unmengen zu tun und Conni hilft , wo sie kannDann ist es so weit und Conni ist endlich eine große Schwester.<br />Kurze Geschichte für Zwischendurch.
Wer keine Geschwister hat, ist das sehr interessant.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch „Conni und das neue Baby“ von Liane Schneider und Eva Wenzel-Bürger geht es um das kleine Mädchen Conni, das ein kleines Geschwisterkind bekommt.
Als Conni bemerkt, dass ihre Mutter immer dicker wird, erklärt sie ihr dass sie schwanger ist. Conni ist sehr …
Mehr
In dem Buch „Conni und das neue Baby“ von Liane Schneider und Eva Wenzel-Bürger geht es um das kleine Mädchen Conni, das ein kleines Geschwisterkind bekommt.
Als Conni bemerkt, dass ihre Mutter immer dicker wird, erklärt sie ihr dass sie schwanger ist. Conni ist sehr neugierig und kann e kaum glauben. Wie ist das Baby da rein gekommen? Und wie wird es heißen?
Conni wünscht sich, dass das Baby in ihrem Zimmer schläft. Ihre Mutter ist einverstanden damit, doch wo soll das Gitterbettchen hinkommen. Conni möchte auf keines ihrer Möbelstücke verzichten, also hat Mama die Idee, Conni bekommt ein Hochbett.
Leider dauert es noch lange bis das Baby kommt und Conni denkt, dass ihre Mutter vieleicht doch kein Baby bekommt, doch als Conni ihre Hände auf dem Bauch ihrer Mutter legen darf, spürt sie dass sich dort etwas bewegt. Als Conni sich in den alten Babysachen von ihr umsieht findet sie viele Dinge mit denen sie früher immer gespielt hat und an den alten Anziehsachen sieht sie, wie klein sie früher einmal war. Außerdem spielt sie, dass sie selber schwanger ist. Conni denkt viel darüber nach wie es wohl sein wird mit einem Geschwisterkind und auch ob ihre Eltern sie dann immer noch genau so lieb haben wie jetzt, doch diese versichern ihr sie werden Conni immer lieb haben. Langsam beginnen die Vorbereitungen für das neue Baby: ein Hochbett für Conni wird gebaut und das Gitterbettchen aufgestellt, Connis Mutter näht eine Krabbeldecke und Conni malt ein Bild.
Plötzlich müssen Connis Eltern ins Krankenhaus. Conni und ihre Oma fahren am Nachmittag auch ins Krankenhaus und Conni kann das erste Mal ihren kleinen Bruder sehen. Sie ist sehr glücklich und schließt ihn gleich ins Herz. Conni kann dabei zusehen wie ihr Bruder an der Brust ihrer Mutter trinkt und wie er gewogen und gewickelt wird. Conni ist stolz nun endlich eine große Schwester zu sein.<br />Das Buch gefällt mir sehr gut. Es zeigt wie schön es sein kann ein Geschwisterkind zu bekommen. Das Buch ist vor Allem für Kinder im Alter von 3-5 geeignet und durch die vielen, bunten Bilder wirkt alles viel anschaulicher und die kleinen Kinder können sich alles viel besser vorstellen. Außerdem nimmt es den Kindern die Angst davor, dass ihre Eltern nur noch das Geschwisterkind lieb haben könnten. Durch die richtige Länge ist es perfekt zum Vorlesen und vielleicht könnt ihr es euren kleinen Geschwistern auch mal vorlesen. Ich kann es nur empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Conni weiß nicht so recht,ob sie sich freuen soll.Ihre Mutter erwartet ein Baby.Am Anfang freut sie sich nicht so sehr ,doch als Mama ihr mehr darüber erzählt findet sie das alles viel besser.Als es dann da ist ,ist die Freude groß!<br />Mir hat dieses Buch gefallen,weil …
Mehr
Conni weiß nicht so recht,ob sie sich freuen soll.Ihre Mutter erwartet ein Baby.Am Anfang freut sie sich nicht so sehr ,doch als Mama ihr mehr darüber erzählt findet sie das alles viel besser.Als es dann da ist ,ist die Freude groß!<br />Mir hat dieses Buch gefallen,weil es Kindern zeigt auch wenn die Eltern ein Kind bekommen sind die Geschwister noch genauso wichtig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Conni erfährt, dass ihre Mama schwanger ist, ist sie überglücklich. Sie denkt sich gleich Namen aus und freut sich darauf, große Schwester zu sein. Es werden auch viele neue Sachen gekauft wie zum Beispiel eine Wickelkommode, ein Kinderwagen und Spielsachen für das …
Mehr
Als Conni erfährt, dass ihre Mama schwanger ist, ist sie überglücklich. Sie denkt sich gleich Namen aus und freut sich darauf, große Schwester zu sein. Es werden auch viele neue Sachen gekauft wie zum Beispiel eine Wickelkommode, ein Kinderwagen und Spielsachen für das Baby. Conni bekommt auch ein Hochbett, denn das Baby wird bei Conni im Zimmer schlafen. Conni findet das ganz toll, besonders weil sie bald in die Schule kommt und dem Baby dann abends etwas vorlesen kann. Endlich ist es so weit: Das Baby ist da. Es wird Jakob genannt, so wie Conni es sich gewünscht hat. Mama zeigt ihr, wie das Baby gewickelt wird, so das Conni es schon bald alleine kann. Aber bald ist sie auch eifersüchtig, denn Mama kümmert sich nur noch um Jakob.<br />Viele kleine Kinder möchten ein Geschwisterchen, so wie Conni. Als das Baby dann aber endlich da ist, fühlen sie sich benachteiligt, denn das Geschwisterchen bekommt mehr Aufmerksamkeit als sie. Das Buch ist also sehr realistisch. Ich finde es sehr empfehlenswert für Kinder von 3-6 Jahren. Es hat auch viele bunte Bilder, für Kleine, die noch nicht lesen können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Conni, die Hauptperson in der Geschichte wundert sich das ihre Mama immer dicker wird. Ihre Mutter erzählt ihr das ein Baby in ihrem Bauch ist. Conni hat viele Fragen und schlägt vor, dass das Baby in ihrem Zimmer schlafen kann. Ihre Mutter hält das für eine gute Idee. Conni …
Mehr
Conni, die Hauptperson in der Geschichte wundert sich das ihre Mama immer dicker wird. Ihre Mutter erzählt ihr das ein Baby in ihrem Bauch ist. Conni hat viele Fragen und schlägt vor, dass das Baby in ihrem Zimmer schlafen kann. Ihre Mutter hält das für eine gute Idee. Conni freut sich schon auf das neue Baby. Sie kann es kaum erwarten und fragt ihre Mama wie lange es denn noch dauern würde. Nach ein paar Tagen ist es dann so weit und ihre Mama muss mit ihrem Papa ins Krankenhaus weil das Baby kommt. Conni muss zuhause bleiben. Aber als Mama aus dem Krankenhaus endlich wieder da ist, kann Conni ihre vorfreude nicht mehr bremsen und will ihrer Mutter so viel helfen wie möglich ist. Das Tut sie auch nur das wickeln kann sie nicht, weil das Baby so doll strampelt.<br />Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist eine sehr schöne Geschichte zum vorlesen für Kinder ab 3 Jahren. Außerdem gibt es in dem Buch schöne Bilder die sich die kleinen angucken können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote