Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Conni möchte Kekse backen, aber Mama hat keine Zeit. Also legt Conni schon mal alleine los ... Eier aufschlagen, Mehl sieben, den Teig vor Kater Mau retten - alles gar nicht so einfach. Wie gut, dass Mama am Ende doch noch ein bisschen hilft. Mit Connis kinderleichtem Rezept gelingen die leckeren Plätzchen garantiert auch anderen kleinen Bäckern.___ LESEMAUS - Geschichten, die die Welt erklären! ___Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen ...
Conni möchte Kekse backen, aber Mama hat keine Zeit. Also legt Conni schon mal alleine los ... Eier aufschlagen, Mehl sieben, den Teig vor Kater Mau retten - alles gar nicht so einfach. Wie gut, dass Mama am Ende doch noch ein bisschen hilft. Mit Connis kinderleichtem Rezept gelingen die leckeren Plätzchen garantiert auch anderen kleinen Bäckern.
___ LESEMAUS - Geschichten, die die Welt erklären! ___
Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
___ LESEMAUS - Geschichten, die die Welt erklären! ___
Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
Liane Schneider ist nach einem Studium von Chemie und Kunst Lehrerin geworden. Sie weiß daher, was Kinder interessiert und bewegt. In ihrer Freizeit malt, schreibt oder liest sie - am liebsten am Strand an irgendeinem Meer. Ihre eigene Tochter Conni ist inzwischen schon erwachsen.
Annette Steinhauer arbeitet und lebt mit ihrer Familie im grünen Hattingen an der Ruhr. Sie studierte Kommunikationsdesign an der Uni Essen und machte ihr Diplom mit dem ersten Petzi-Film. Ihre beiden Töchter waren schon lange große Conni-Fans, als Annette 2006 erstmals auch die kleine blonde Freundin mit der Schleife im Haar zeichnete.
Annette Steinhauer arbeitet und lebt mit ihrer Familie im grünen Hattingen an der Ruhr. Sie studierte Kommunikationsdesign an der Uni Essen und machte ihr Diplom mit dem ersten Petzi-Film. Ihre beiden Töchter waren schon lange große Conni-Fans, als Annette 2006 erstmals auch die kleine blonde Freundin mit der Schleife im Haar zeichnete.
Produktdetails
- Lesemaus-Bücher Nr.81
- Verlag: Carlsen
- 17. Aufl.
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: von 3 bis 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2008
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 190mm x 6mm
- Gewicht: 90g
- ISBN-13: 9783551089816
- ISBN-10: 3551089817
- Artikelnr.: 23845706
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Conni will backen. UNBEDINGT! Doch Mama hat nie Zeit. Heute, z.B. will sie schlafen. Dann backt Conni halt alleine. Sie holt alle Zutaten, doch ein Ei geht kaputt. Das merkt Mama. Sie ist jetzt wach und schimpft. Aber dann backen sie doch zusammen und Papa findet die Kekse fantastisch.<br …
Mehr
Conni will backen. UNBEDINGT! Doch Mama hat nie Zeit. Heute, z.B. will sie schlafen. Dann backt Conni halt alleine. Sie holt alle Zutaten, doch ein Ei geht kaputt. Das merkt Mama. Sie ist jetzt wach und schimpft. Aber dann backen sie doch zusammen und Papa findet die Kekse fantastisch.<br />Ich mag das Buch. Es ist niedlich erzählt und die Bilder sind süß. Außerdem finde ich es toll, dass das Rezept am Ende nochmal steht. Das Buch ist sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Conni die unbedingt Plätzchen backen will, aber ihre Mama hat einfach nie Zeit, mal muss sie mit Jakob zum Arzt, mal muss sie einkaufen und jetzt geht es nicht weil Jakob MIttagsschlaf macht. Da überlegt sich Conni die Sache selbst in die Hand zu nehmen und schnappt …
Mehr
In dem Buch geht es um Conni die unbedingt Plätzchen backen will, aber ihre Mama hat einfach nie Zeit, mal muss sie mit Jakob zum Arzt, mal muss sie einkaufen und jetzt geht es nicht weil Jakob MIttagsschlaf macht. Da überlegt sich Conni die Sache selbst in die Hand zu nehmen und schnappt sich das Backbuch während Mama eine Mittagspause macht. Alles was sie braucht ist da. Conni ist ganz vorisichtig mit den Eiern, damit sie nicht kaputt gehen. Ihre Mama wacht auf, als es in der Küche laut knallt, denn Conni sucht verzweifelt die Backformen. Doch zusammen schaffen sie es tolle Plätzchen zu backen.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es einem zeigt Sachen auch mal selbst in die Hand zu nehmen. Es ist schön geschrieben und macht Spaß zu lesen. Das Buch ist sehr schön zum vor- wie zum selberlesen. Ich empfehele dieses Buch an Kinder ab 3 Jahren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Conni möchte mit ihrer Mutter Kekse backen, aber immer wenn sie sie fragt, verschiebt sie sie auf Morgen, weil Jacob ein Mittagsschlaf machen muss und die Mutter auch müde ist. Sie schlägt vor das Conni auch ein schläfchen machen soll, da sie am Vortag krank war. Aber kaum ist …
Mehr
Conni möchte mit ihrer Mutter Kekse backen, aber immer wenn sie sie fragt, verschiebt sie sie auf Morgen, weil Jacob ein Mittagsschlaf machen muss und die Mutter auch müde ist. Sie schlägt vor das Conni auch ein schläfchen machen soll, da sie am Vortag krank war. Aber kaum ist sie zwei Minuten im Bett, nimmt sie ihre Katze und geht in die Küche. Dort findet sie ein Kochbuch, wo genau drin steht was man alles braucht. Doch als sie die Förmchen raus holen will, wird sie laut und ihr Mutter hört sie. Die Mutter kommt in die Küche und sieht was Conni machen will. Bekommt sie nun ärger?<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil das Buch lustig und lehrreich ist. Ich empfehle das Buch an Kinder von 2-6 Jahren weiter, weil das Buch Conni lernt backen eine sehr orginel geschriebene Geschichte für Kinder ist und es sehr lehrreich ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Conni möchte unbedingt Plätzchen backen. Aber ihre Mutter hat weder Zeit noch Lust dazu.
Also beschließt sie alleine welche zu backen. Conni nimmt das Buch mit den Backrezepten und sucht alle Zutaten für ihre Lieblingskekse zusammen.
Backen ist gar nicht so leicht, denn …
Mehr
Conni möchte unbedingt Plätzchen backen. Aber ihre Mutter hat weder Zeit noch Lust dazu.
Also beschließt sie alleine welche zu backen. Conni nimmt das Buch mit den Backrezepten und sucht alle Zutaten für ihre Lieblingskekse zusammen.
Backen ist gar nicht so leicht, denn schon ist ihr ein rohes Ei auf den Boden gefallen.
Als sie gerade die Ausstechförmchen sucht, kommen Mama und Connis Bruder Jakob in die Küche.
Jetzt hat Connis Mutter keine Ausrede mehr. Gemeinsam rühren, mischen, kneten und rollen sie den Teig.
Mit den Förmchen stechen sie die Kekse aus und legen sie auf das Backblech. Nach dem Backen dürfen Jakob und Conni die Plätzchen verzieren.
Als ihr Vater abends nach Hause kommt, gibt es Kaffee, Kakao und Connis selbst gebackene Lieblingsplätzchen.Das Buch macht richtig Lust zu backen. Auf der letzten Seite wird sogar das Rezept für Connis Lieblingsplätzchen verraten!<br />Ich empfehle das Buch zum Vor- und selber lesen für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Conni lernt backen" von Annette Steinhauer geht es wiedermal um die kleine Conni. Da sie ihrer Mutter immer beim Backen zuguckt und ganz begeistert ist, möchte sie es uch mal probieren. Leider hat ihre Mutter gerade keine Zeit, und so fängt Conni schonmal alleine an. …
Mehr
In dem Buch "Conni lernt backen" von Annette Steinhauer geht es wiedermal um die kleine Conni. Da sie ihrer Mutter immer beim Backen zuguckt und ganz begeistert ist, möchte sie es uch mal probieren. Leider hat ihre Mutter gerade keine Zeit, und so fängt Conni schonmal alleine an. Sie mixt den Teig, schlägt dafür Eier auf, siebt Mehl und vieles mehr. Beinahe istt sogar ihre Katze Mau den Teig auf. Conni hat sehr viel Spaß dabei und zum Schuluss hilft die Mutter auch Conni auch noch beim Backen.<br />Ich finde das Buch ist für kleine Kinder perfekt. Es sind schöne, bunte, große Bilder, die verdeutlichen, was Conni alles macht, um den Teig anzumischen. Der Text ist leicht und groß geschrieben. Es sind auch sehr leichte Rezepte in dem Connibuch enthalten, so das die kleinen Kinder richtig Lust auf das Backen bekommen und es auch ausprobieren wollen. Ich empfehle das Buch an alle kleinen Connifreunde weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conni hat schon oft ihrer Mama beim Backen zugesehen und jetzt will sie es unbedingt mal selber ausprobiert. Sie möchte unbedingt Plätzchen backen. Aber Mama hat keine Zeit und findet immer wieder eine Ausrede. Aber das kann doch nicht sein! Wer Conni kennt, weiß genau, dass sie sich …
Mehr
Conni hat schon oft ihrer Mama beim Backen zugesehen und jetzt will sie es unbedingt mal selber ausprobiert. Sie möchte unbedingt Plätzchen backen. Aber Mama hat keine Zeit und findet immer wieder eine Ausrede. Aber das kann doch nicht sein! Wer Conni kennt, weiß genau, dass sie sich damit nicht zufrieden gibt und fängt deshalb alleine an. Sie schnappt sich das Backbuch für ihre Lieblingsplätzchen, holt sich alle Zutaten und legt los. Doch ganz so einfach ist das eben doch und ihr fällt ein rohes auf den Boden. Dann kommen Mama und ihr kleiner Bruder doch noch dazu. Ob das mit den Plätzchen noch was wird?<br />Die Geschichte ist einer der wenigen von Conni, die mich nicht ganz so überzeugt hat. Die Bilder sind zwar wie immer schön gezeichnet, aber manchmal ist der Text doch recht langweilig. Das Rezept für die Plätzchen lässt sich aber ganz schön nachbacken und kleine Kinder können wieder was dazu lernen. Von mir bekommt das Buch die Note 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dort geht es um Conni sie möchte immer mit ihrer Mutter backen ,aber Conni's Mutter hat nie Zeit .Diesmal konnte ihre Mutter nicht,weil Jakob Mittagsschlaf macht und da wollte die Mutter auch mal sich hin legen.Als sich alle hingelegt haben holt Conni ihr Bilderkochbuch und ging leise in die …
Mehr
Dort geht es um Conni sie möchte immer mit ihrer Mutter backen ,aber Conni's Mutter hat nie Zeit .Diesmal konnte ihre Mutter nicht,weil Jakob Mittagsschlaf macht und da wollte die Mutter auch mal sich hin legen.Als sich alle hingelegt haben holt Conni ihr Bilderkochbuch und ging leise in die Küche. Sie holte alles was sie brauchte : 480g Mehl ,320g Butter ,160g Zucker und zwei Eier .Ein Ei viel ihr runter da musste sie es schnell Weg wischen .Sie suchte noch die Ausstechformen aber sie konnte sie nicht finden .Da kam ihre Mutter und schimpfte.Aber sie gab die Ausstechformen .Conni machte den Teig und beim Ausstechen durfte Jakob mithelfen.Conni machte für ihren Vater noch ein ganz großes Plätzchen .Als ihr Vater kam aßen sie die Plätzchen und der Nachmittag war sehr schön.<br />Mir hat das Buch gefallen und ich würde es weiter empfehlen ,weil man lernt wie man kochen kann (Plätzchen ).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conni will Kekse backen ,aber Mama hat nie Zeit zum backen .Also beschlißt sie selber welche zu backen .Sie geht in die Küche und begint aus ihrem Kinderkochbuch ein Rezept herraus zu suchen .Doch als sie alle Zutaten auf dem Tisch ligen hat und einen Topf sucht ,kommen Mama und Jakob …
Mehr
Conni will Kekse backen ,aber Mama hat nie Zeit zum backen .Also beschlißt sie selber welche zu backen .Sie geht in die Küche und begint aus ihrem Kinderkochbuch ein Rezept herraus zu suchen .Doch als sie alle Zutaten auf dem Tisch ligen hat und einen Topf sucht ,kommen Mama und Jakob rein sie sind von dem Lärm wach geworden. Mama ist ein bisschen sauer, aber sie backt trotzdem mit Conni und Jakob weiter kekse .Am Ende überraschen sie Papa mit den schön verziehrten Keksen ,als er von der arbeit wieder gekommen ist .<br />Mir hat das Buch Conni lernt backen gefallen,da ich es toll finde wenn Kinder neue Dinge entdecken und spaß daran haben .Ich würde es Kindern zwichen 2-6 Jahre empfehlen .Kleine Kinder haben bestimmt Spaß an diesem Buch ,da Conni zusammen mit den lesern dass erste mal backt .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conni möchte endlich Plätzchen backen, doch Mama hat nie Zeit dafür einmal macht sie Mittagsschlaf, das andere Mal geht sie einkaufen. Schließlich nimmt sie das selber in die Hand. Sie merkt schnell, dass dies nicht ganz so leicht ist, z.B den Teig auszurollen. Andauernd …
Mehr
Conni möchte endlich Plätzchen backen, doch Mama hat nie Zeit dafür einmal macht sie Mittagsschlaf, das andere Mal geht sie einkaufen. Schließlich nimmt sie das selber in die Hand. Sie merkt schnell, dass dies nicht ganz so leicht ist, z.B den Teig auszurollen. Andauernd klatschen ihr Eier auf den Boden. Als Mama sich endlich dann auch mal Zeit für sie nimmt geht alles schon viel leichter. Mit Jakob stechen sie dann die Plätzchen mit den Förmchen aus, und verziehren sie. Schließlich kam Conni noch der geniale Einfall für Papa ein riesenplätzchen zu machen, was sich dann auch sehr lohnte....<br />Mir hat das Buch gefallen, das es zeigt, dass man nicht unbedingt Mama für alles braucht. Ich würde es Kindern zwischen 5 und 9
Jahren empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conni liebt backen über alles.
Heute hat sie große Lust, Kekse zu backen.
Doch Mama hat weder Lust noch Zeit für sie.
Aber deswegen lässt Conni sich die Lust nicht verderben,und fängt schon mal alleine an.
Doch das ist garnicht so leicht,wie gedacht.
Mehrmals muss sie …
Mehr
Conni liebt backen über alles.
Heute hat sie große Lust, Kekse zu backen.
Doch Mama hat weder Lust noch Zeit für sie.
Aber deswegen lässt Conni sich die Lust nicht verderben,und fängt schon mal alleine an.
Doch das ist garnicht so leicht,wie gedacht.
Mehrmals muss sie den leckeren Teig vor ihrem Kater Mau retten.
Ob die Plätzchen am Ende doch schmecken werden?<br />Mir hat das Buch nicht gefallen,weil man den Schluss schon weiß.
Außerdem hat es keine Spannung und einen richtigen Höhepunkt auch nicht.
Ich empfehle es NICHT weiter
Weniger
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote