Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Martinshorn ruft, und überall wird Platz gemacht für die rasende Feuerwehr. Sie eilt zu Hilfe und ist immer zur Stelle. An ein gemütliches Frühstück ist da nicht zu denken. Spannend erzählt dieses Buch über die Arbeit der Feuerwehr.
Hannes Hüttner (1932-2014) studierte Journalistik und Wirtschaft, später Medizin und war anschließend in der Forschung tätig. Er verfasste über 30 Kinderbücher und erhielt den Alex-Wedding-Preis für Kinderliteratur. Gerhard Lahr (1938-2012) studierte Gebrauchsgrafik an der Fachschule für Angewandte Kunst Magdeburg. Seit 1963 wohnte er in Berlin und arbeitete als freier Illustrator, Maler und Grafiker für verschiedene Verlage.
Produktbeschreibung
- Beltz - Der Kinderbuch Verlag
- Verlag: Beltz / Beltz Der KinderbuchVerlag
- Artikelnr. des Verlages: 77082
- 21. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Juni 2003
- Deutsch
- Abmessung: 278mm x 212mm x 10mm
- Gewicht: 353g
- ISBN-13: 9783407770820
- ISBN-10: 3407770820
- Artikelnr.: 29020569
Herstellerkennzeichnung
Kinderbuch Verlag GmbH
Werderstrasse 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Gerade ist Kaffeepause. Löschmeister Wasserhose und seine Männer wollen gerade Kaffee trinken und ihre Stulle essen (außer dem kleinen Wachtmeister Meier, der alle aufgegessen hat – zum Glück bekommt er zwei Stullen von Löschmeister Wasserhose), da schrillt das …
Mehr
Gerade ist Kaffeepause. Löschmeister Wasserhose und seine Männer wollen gerade Kaffee trinken und ihre Stulle essen (außer dem kleinen Wachtmeister Meier, der alle aufgegessen hat – zum Glück bekommt er zwei Stullen von Löschmeister Wasserhose), da schrillt das Telefon: ein Einsatz.
Bei Oma Eierschecke in der Kaffeestraße brennt es und so muss der Kaffee stehen bleiben. Der Brand ist schnell gelöscht, Oma Eierschecke beruhigt und alle kommen wieder zurück in die Wache. Wieder wollen wieder Kaffee trinken – wieder zählt Wasserhose die Becher, wieder zählt Wasserhose die Stullen. Doch der kleine Wachtmeister Meier hat wieder keine Stulle. Er hat die zwei von Löschmeister Wasserhose schon aufgefuttert, weil er immer Hunger hat. Dafür hat er einen Quarkkuchen von Oma Eierschecke. Gerade wollen alle abbeißen, da klinngelt das Feuerwehrtelefon. Ein Junge – der kleine Emil Zahnlücke - war ins Eis eingebrochen. Mit zwei Leitern und dem kleinen Wachtmeister Meier ist Emil gerettet, wenn auch tropfnass. Schnell fahren sie ihn ins Krankenhaus. Dann können sie endlich Kaffee trinken. Wieder werden die Becher und die Stullen gezählt. Diesmal hat sogar Meier eine Stulle. Die hat seine Mama ihm abgegeben. Doch den Quarkkuchen hat er schon aufgefuttert. Wasserhose schüttelt den Kopf, beißt in seine Stulle, nimmt einen Schluck Kaffee – und da bimmelt das Telefon. Im Tierpark gab es einen Sturm und die große Linde ist umgefallen. Nun liegt sie direkt vorm Eingang zum Futterhaus. Außerdem ist Jakob, der Rabe, aus dem kaputten Käfig entflogen. Ob die Feuerwehr bald noch zum Kaffeetrinken kommt und wie der kleine Meier mit Hilfe seiner Stullen den Raben rettet – das müsst ihr selbst lesen.<br />Ich finde an dem Buch die Namen der Personen total witzig: Wasserhose als Feuerwehrmann, Eierschecke als Oma, Zahnlücke für ein Kind und der kleine Meier für den verfressenen Wachtmeister. Die Feuerwehr tut einem manchmal schon leid, weil sie nicht zum Kaffee trinken kommt. Mit der echten Feuerwehr ist das bestimmt auch manchmal so. Das Buch empfehle ich Kindern, die gern lustige Geschichten lesen und gern etwas über Feuerwehren lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eilig, eilig. Denn alles muss ganz schnell gehen. Wenn ein Notruf hinein kommt, dann muss die Feuerwehr innerhalb von 10 Minuten vor Ort und Stelle sein, um helfen zu können. Auch wenn das bedeutet, dass der köstliche Kaffee kalt wird. Denn so ist das öfter bei den Kameraden der …
Mehr
Eilig, eilig. Denn alles muss ganz schnell gehen. Wenn ein Notruf hinein kommt, dann muss die Feuerwehr innerhalb von 10 Minuten vor Ort und Stelle sein, um helfen zu können. Auch wenn das bedeutet, dass der köstliche Kaffee kalt wird. Denn so ist das öfter bei den Kameraden der Feuerwehr. Egal ob ein Brand im 3. Stock, eine Katze auf dem Baum oder einen Jungen, der im zugefrorenen See eingebrochen ist, zu retten, die Feuerwerhr ist stets zur Stelle.<br />"Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" gehört zu einen der modernen Kinderklassikern. In meinen Kindergartentagen konnte ich dieses Buch nicht oft genug vorgelesen bekommen! Ich fande es faszinierend, was für spannende und gleichzeitg gefährliche Einsätze die Kameraden meisterten. Besonders habe ich die Illustrationen geliebt, die bunt und aufschlussreich gestaltet sind. Mein Fazit: Einfach ein Muss!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Früher wollte ich wie alle kleinen Jungs natürlich Feuerwehrmann werden. Da war es klar, dass dieses Buch zu meinen Lieblingsbüchern gehört. Wachtmeister Meier und Löschmeister Wasserhose wollen endlich frühstücken, denn die Mannschaft hat schon einige …
Mehr
Früher wollte ich wie alle kleinen Jungs natürlich Feuerwehrmann werden. Da war es klar, dass dieses Buch zu meinen Lieblingsbüchern gehört. Wachtmeister Meier und Löschmeister Wasserhose wollen endlich frühstücken, denn die Mannschaft hat schon einige Einsätze hinter sich. Meier hat ja immer Hunger und seine Stulle schon auf, aber Herr Wasserhose gibt ihm gern eine ab. Zum Essen und Kaffetrinken kommen die beiden nicht, denn der Alarm geht los und ganz schnell müssen sie die Stange runter rutschen und auf ihre Feuerwehr aufsteigen. Sicher kannst du dir bei dem Titel des Buches vorstellen, dass es nicht der einzige Einsatz bleibt, denn bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. So müssen sie noch ganz schnell zu Oma Eierschecke, deren Wohnung brennt. Emil Zahnlücke muss auch gerettet werden, denn er ist im Eis eingebrochen. Ein Baum stürzt im Zoo auf das Futterhaus und natürlich muss die Feuerwehr ausrücken. Lies doch einfach mal nach, ob die Feuerwehrleute endlich zu ihrem Frühstück kommen. Und vor allem: Viel Spaß beim Lesen !!!!<br />Dieses Buch hat meine Mutter mir das erste Mal vorgelesen, als ich ungefähr grei Jahre alt war. Aber auch heute nehme ich es noch gerne zur Hand, denn die Geschichte ist ganz toll geschrieben. Die Namen sind sehr lustig und so nebenbei lernt man auch immer wieder, wie man Brände und Unfälle vermeiden kann. Ganz tolle Bilder machen das Buch noch schöner. ich glaube, alle kleinen (und auch die ein bisschen größeren werden dieses Buch lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Feuerwehrleute haben viel zu tun. Da kommt ein Frühstück gerade recht. Doch gerade als alle essen wollen, kommt der nächste Notfall. Die Feuerwehrmänner lassen alles stehen und liegen und machen sich auf einen Brand zu löschen. Anschließend freuen sich alle auf`s …
Mehr
Die Feuerwehrleute haben viel zu tun. Da kommt ein Frühstück gerade recht. Doch gerade als alle essen wollen, kommt der nächste Notfall. Die Feuerwehrmänner lassen alles stehen und liegen und machen sich auf einen Brand zu löschen. Anschließend freuen sich alle auf`s Frühstück. Und schon kommt der nächste Notruf. Ein Kind ist im Eis eingebrochen und muß gerettet werden. Jetzt gibt es aber endlich was zu essen. Nun ratet mal was wieder passiert. Genau, das Telefon klingelt.....<br />Eine nette kleine Geschichte über tapfere Feuerwehrmänner, die für die Rettung anderer aufs Essen gerne verzichten. Gut zum Vorlesen geeignet. Ich kanns nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei den Kameraden in Rot muss immer alles ganz schnell gehen. Die schweren Anzüge an, die Stange runtergerutscht und dann ab in den Einsatzwagen und mit Blaulicht zum nächsten Einsatz gedüst… da bleibt keine Zeit für eine gemütliche Kaffeepause zwischendurch. Denn …
Mehr
Bei den Kameraden in Rot muss immer alles ganz schnell gehen. Die schweren Anzüge an, die Stange runtergerutscht und dann ab in den Einsatzwagen und mit Blaulicht zum nächsten Einsatz gedüst… da bleibt keine Zeit für eine gemütliche Kaffeepause zwischendurch. Denn wenn ein Notruf bei der Feuerwehr kommt, müssen die tapferen Männer in spätestens 10min am Ort des Geschehens sein um auch jedem angemessen helfen zu können. Und da ist es egal, ob ein Haus brennt, die Katze nicht mehr vom Baum kommt, oder ein Junge in den winterlich zugefrorenen See eingebrochen ist – der Kaffee muss dann warten.<br />Und so lernen auch schon die kleinsten Kinder wie wichtig die Arbeit der Feuerwehrmänner doch ist, aber auch wie anstrengend sie manchmal sein kann. Die liebevollen Illustrationen bebildern die vielen Abenteuer der Kameraden. Abenteuergeschichten mit Lerneffekt!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um die Feuerwehr und darum das sie nicht zu ihrer Kaffeepause kommen. Nachdem sie in einem Kuhstall einem Brand gelöscht, einen Keller ausgepumpt und ein Pferd gerettet haben, haben sie sich ihre Pause eigentlich verdient. Doch wieder werden sie zu einem Brand gerufen. Als …
Mehr
In dem Buch geht es um die Feuerwehr und darum das sie nicht zu ihrer Kaffeepause kommen. Nachdem sie in einem Kuhstall einem Brand gelöscht, einen Keller ausgepumpt und ein Pferd gerettet haben, haben sie sich ihre Pause eigentlich verdient. Doch wieder werden sie zu einem Brand gerufen. Als sie bei Oma Eierschreck das Feuer im Wohnzimmer gelöscht haben, dachten sie, dass sie jetzt endlich zu ihrer Pause kommen. Das klappt aber nicht so wie sie sich das vorgestellt haben, denn wieder werden sie zu einem Einsatz gerufen, um einen Jungen zu retten, der im Eis eingebrochen war. Danach wollten sie wieder Pause machen, aber diesmal sollten sie in den Zoo gehen, um einen umgefallenen Baum wegzuräumen.<br />Das Buch ist witzig gemacht, wenn sie immer wenn sie gerade Pause machen wollen zu einem Einsatz gerufen werden. Aber bei den Einsätzen bei Oma Eierschreck und im Zoo ist nicht zu erkennen das es Winter ist, aber der Junge ist ja im Eis eingebrochen. Das verstehe ich nicht so richtig. Außerdem erfährt man im Buch nicht ob sie nachdem sie im Zoo waren ihre Pause machen können. Trotzdem empfehle ich das Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Feuerwehrchef hat sein Brot schon auf gegessen und fragt ob er ein Brot von den anderen haben darf ,doch da heult schon die Serien ,alle ziehen sich ganz schnell an ,springe in das Auto ,und es geht los.Überall wird Platz gemacht damit sie schnell zur Brandstelle kommen .Sie sind angekommen …
Mehr
Der Feuerwehrchef hat sein Brot schon auf gegessen und fragt ob er ein Brot von den anderen haben darf ,doch da heult schon die Serien ,alle ziehen sich ganz schnell an ,springe in das Auto ,und es geht los.Überall wird Platz gemacht damit sie schnell zur Brandstelle kommen .Sie sind angekommen und schon löschen sie das Feuer .Jetzt konnen sie ihr Brot essen .<br />Das Buch ist toll!!!!!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
So ein Feuerwehrmann hat ganz schön viel zu tun. Brände löschen, Wasser aus Kellern pumpen oder auch Tiere aus brenzligen Situationen retten. Da hat er sich zwischendurch auch mal einen Kaffee verdient. Was aber, wenn es bei Oma Eierschecke in der Kaffestraße brennt? Nichts wie …
Mehr
So ein Feuerwehrmann hat ganz schön viel zu tun. Brände löschen, Wasser aus Kellern pumpen oder auch Tiere aus brenzligen Situationen retten. Da hat er sich zwischendurch auch mal einen Kaffee verdient. Was aber, wenn es bei Oma Eierschecke in der Kaffestraße brennt? Nichts wie los und so schnell fahren, dass es aussieht, als stehen die häuser schief. Schließlich muss geholfen werden. Dass die Feuerwehr viel zu tun hat, merkt der Leser dieses Buches schnell. Dazu hat sich G. Lahr wunderschöne Zeichnungen ausgedacht. Die zeigen deutlich, dass die Feuerwehrleute hart arbeiten, aber bei den Leuten auch anerkannt sind. Was ist nun mit dem Kaffeetrinken? Hingesetzt, nächster Anruf, hingesetzt, neuer Anruf. Kind beim Schlittschuhfahren eingebrochen, riesiger Baum umgenickt, Elefanten in Gefahr.<br />So richtig Zeit zum Ausruhen gibt es nicht, da kann tatsächlich schon mal der Kaffe kalt werden. Eine lustige Geschichte hat Hannes Hüttner geschrieben und es macht viel Spaß, sie gemeinsam mit den Geschwistern zu lesen. So mancher kleine Bruder will schließlich Feuerwehrmann werden. Da kann er gleich sehen, was auf ihn zukommt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch,, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt " ist der Wachmeister Meier, der kleinste, aber auch der hunrigste. Sie sind sieben Feuerwehrmänner und wollen gerade Kaffeepause machen.Heute haben sie schon Wasser aus einem Keller gepumpt, ein Feuer gelöscht und einem Pferd …
Mehr
In dem Buch,, Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt " ist der Wachmeister Meier, der kleinste, aber auch der hunrigste. Sie sind sieben Feuerwehrmänner und wollen gerade Kaffeepause machen.Heute haben sie schon Wasser aus einem Keller gepumpt, ein Feuer gelöscht und einem Pferd wieder auf die Beine geholfen. Die Pause ist mehr als verdient. Alle haben ihren Becher in der einen Hand und in der anderen ihre Stulle. Nur Wachmeister Meier, hat seine schon aufgegessen. Gut das der Löschmeister zwei Stullen hat. Er gibt ihm eine ab. Da klingelt das Telefon. Alarm, es brennt ! Schnell fahren sie dort hin und löschen den Brand bei Oma Eierschecke. Zum Dank will sie ihnen Kuchen schenken. Sie nehmen ihn aber nicht an und fahren wieder zur Feuerwehrwache zurück. Endlich Kaffeepause ! Alle sieben sitzen wieder am Tisch. In einer Hand den Becher und in der anderen ihre Stullen. Nur Wachtmeister Meier, der hat Kuchen statt Stullen in der Hand. Ob sie jetzt zum Kaffee trinken kommen? Müsst ihr aber selber lesen !<br />Das Buch fand ich lustig und interessant zu gleich. Der Wachmeister Meier hat mich sehr zum lachen gebracht. Er denkt immer nur ans essen. Man lernt aus diesem Buch, wie viele verschiedene Einsätze, so eine Feuerwehr doch hat. Da kann man mal sehen, wie wichtig sie sind. Ich empfehle auch das Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Tag bei der Feuerwehr. Jedesmal, wenn die Feuerwehrleute essen wollen, gibt es einen neuen Einsatz. Deshalb wird der Kaffee kalt.<br />Es hat mir gefallen, weil die Einsätze der Feuerwehr sehr lustig sind. Außerdem haben die Charaktere sehr lustige Namen, z.B. Oma …
Mehr
Es geht um einen Tag bei der Feuerwehr. Jedesmal, wenn die Feuerwehrleute essen wollen, gibt es einen neuen Einsatz. Deshalb wird der Kaffee kalt.<br />Es hat mir gefallen, weil die Einsätze der Feuerwehr sehr lustig sind. Außerdem haben die Charaktere sehr lustige Namen, z.B. Oma Eierschecke, Emil Zahnlücke usw.
Ich empfehle es weiter, weil es Spaß gibt beim Lesen und man viel lachen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für