Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Conchita Wurst bewegt unsere Welt. Sie irritiert, sie fasziniert, nutzt die größte Bühne der Welt den Eurovision Song Contest für ihre Botschaft von Freiheit, Respekt und Akzeptanz. Der junge Österreicher Tom Neuwirth hat sie als seine öffentliche Persönlichkeit erschaffen und ist mit dem Sieg in Kopenhagen auf dem Höhepunkt seiner bisherigen Karriere angelangt. Was musste hinter den Kulissen geschehen, um diesen Bühnenerfolg zu ermöglichen? Wer sind die Menschen, die Conchita miterschaffen haben? Was treibt sie an? Wie haben sie zusammengefunden? Viele dieser Wegbegleiter werden im Schatten…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Conchita Wurst bewegt unsere Welt. Sie irritiert, sie fasziniert, nutzt die größte Bühne der Welt den Eurovision Song Contest für ihre Botschaft von Freiheit, Respekt und Akzeptanz. Der junge Österreicher Tom Neuwirth hat sie als seine öffentliche Persönlichkeit erschaffen und ist mit dem Sieg in Kopenhagen auf dem Höhepunkt seiner bisherigen Karriere angelangt.
Was musste hinter den Kulissen geschehen, um diesen Bühnenerfolg zu ermöglichen? Wer sind die Menschen, die Conchita miterschaffen haben? Was treibt sie an? Wie haben sie zusammengefunden? Viele dieser Wegbegleiter werden im Schatten des Conchita-Hypes leicht übersehen. Conchita Wurst backstage gibt einigen von ihnen eine Stimme und erzählt ihre Geschichten und die Geschichte des gemeinsamen Erfolgs.
Unser Blick auf das Phänomen Conchita Wurst fällt aber nicht nur auf den direkten Umkreis der Sängerin, sondern auch auf ihre tiefere Bedeutung für Gesellschaft, Politik und Spiritualität. Ein vielschichtiges Thema, unterhaltsam aufbereitet, das auch die Beweggründe des Menschen, der hinter Conchita Wurst steht, der Conchita Wurst ist, nachvollziehbarer macht.
Autorenporträt
Irving Wolther, geb. 1969, studierte angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften an den Universitäten Mainz und Genf sowie Journalistik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Promotion 2006 bei Prof. Dr. Gunter Reus und Prof. Dr. Reinhard Kopiez mit der vorliegenden Arbeit.

Mario R. Lackner, geboren 1978 in Steyr, verfolgt seit 1989 ununterbrochen den ESC, moderiert seit 2002 (zuweilen auch in Kleid und mit Bart) Shows und Clubabende und war Ideengeber für die Verkürzung der Votingsequenz im ESC-Finale seit 2006. Er berät ESC-willige Rundfunkanstalten und Künstler innen als Creative Consulter und dokumentierte 2014 in "Conchita Wurst - backstage" gemeinsam mit Irving Wolther den phänomenalen Sieg Österreichs. In seinem Leben außerhalb der Eurovisionsblase ist er Karrierecoach, Politikberater und Autor.