Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,37 €
  • Broschiertes Buch

Der Computer ist die Schlüsseltechnologie unserer Gesellschaft. Computerphilosophie beschäftigt sich mit den logisch-erkenntnistheoretischen Grundlagen und den praktisch-ethischen Folgen dieser Technologie. In seiner Einführung zeigt Klaus Mainzer, wie früher angenommene Grenzen der Berechenbarkeit zurückgenommen oder relativiert werden müssen. Quanten- und Nanocomputer, zelluläre Automaten und neuronale Netze führen zu einem neuen Verständnis der Expansion des Universums, der Evolution des Lebens und des menschlichen Bewusstseins. Es stellt sich die Frage, wie und zu welchem Nutzen sich…mehr

Produktbeschreibung
Der Computer ist die Schlüsseltechnologie unserer Gesellschaft. Computerphilosophie beschäftigt sich mit den logisch-erkenntnistheoretischen Grundlagen und den praktisch-ethischen Folgen dieser Technologie. In seiner Einführung zeigt Klaus Mainzer, wie früher angenommene Grenzen der Berechenbarkeit zurückgenommen oder relativiert werden müssen. Quanten- und Nanocomputer, zelluläre Automaten und neuronale Netze führen zu einem neuen Verständnis der Expansion des Universums, der Evolution des Lebens und des menschlichen Bewusstseins. Es stellt sich die Frage, wie und zu welchem Nutzen sich Computersysteme in einer technischen Ko-Evolution verselbstständigen können, sollen und dürfen. Mensch-Maschine-Systeme sind für Klaus Mainzer die entscheidende technische und ethische Herausforderung der Zukunft.
Autorenporträt
Prof. Dr. Klaus Mainzer, geboren 1947, hat einen Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie inne und ist Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Informatik an der Universität Augsburg. Zahlreiche Fachpublikationen.