16,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch seine junge deutsche Frau Julia wird Roberto Bassner, dirigente der Mordkommission in Padua, in terroristische Aktivitäten innerhalb von Studentenkreisen hineingezogen. Durch seine Nachforschungen stört Bassner die Kreise internationaler Geheimdienste und gerät wiederholt in Lebensgefahr, weil er innerhalb des Colleoni-Syndikats, das als heimlicher Drahtzieher der angeblichen Terroranschläge gilt, recherchiert. Dabei drängt sich immer stärker die Frage auf, welche Rolle sein faschistischer Vetter Bartolomeo Coglione in diesem Machtkampf spielt. Als Julias Freunde, der Amerikaner David…mehr

Produktbeschreibung
Durch seine junge deutsche Frau Julia wird Roberto Bassner, dirigente der Mordkommission in Padua, in terroristische Aktivitäten innerhalb von Studentenkreisen hineingezogen. Durch seine Nachforschungen stört Bassner die Kreise internationaler Geheimdienste und gerät wiederholt in Lebensgefahr, weil er innerhalb des Colleoni-Syndikats, das als heimlicher Drahtzieher der angeblichen Terroranschläge gilt, recherchiert. Dabei drängt sich immer stärker die Frage auf, welche Rolle sein faschistischer Vetter Bartolomeo Coglione in diesem Machtkampf spielt. Als Julias Freunde, der Amerikaner David und die Palästinenserin Gabrièlla, Opfer eines Anschlags werden, spitzt sich die Lage dramatisch zu. Die Frage nach den Hintermännern wird immer drängender. Roberto zieht das Netz enger und enger, bis es in den Euganeischen Hügeln schließlich zum Showdown kommt. Doch während das Leben des historischen condottiero Colleoni bestens erforscht ist, kann keiner die Frage beantworten: Wer ist der Syndikatsboss Colleoni?
Autorenporträt
Wiebke Lübbers studierte Pädagogik und Anglistik in Berlin und Flensburg. In der unterrichtsfreien Zeit arbeitete sie fast ein Jahrzehnt lang ehrenamtlich als Campleader in internationalen Workcamps in Deutschland und Israel des Aufbauwerks der Jugend (heute prointernational e. V.). Nach 22 Jahren als Schulrektorin lebt sie jetzt in der Nähe von Hannover. Sie ist mit einem Rechtsanwalt verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Von ihr liegen bereits die historischen Romane »Fra Moriale« (2006) und »Carmagnola« (2008) bei Buch&media vor.