54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Lebensqualität der an Colitis ulcerosa und Adenomatosis coli (Präkanzerosen des Dickdarms) erkrankten, meist jungen Patienten kann heute durch den gezielten Einsatz der neuen kontinenzerhaltenden Operationstechniken fundamental verbessert werden. Erstmals wird das Verfahren der ileoanalen Pouchtechnik in dieser Monographie detailliert beschrieben. Es wird in den Kontext der exakten Indikationskriterien für den funktionellen Organersatz (Enddarm-Pouch statt künstlichem Darmausgang), der möglichen Komplikationen und der besonderen Aufgabe der Nachsorge gestellt. Das ausgezeichnete…mehr

Produktbeschreibung
Die Lebensqualität der an Colitis ulcerosa und Adenomatosis coli (Präkanzerosen des Dickdarms) erkrankten, meist jungen Patienten kann heute durch den gezielten Einsatz der neuen kontinenzerhaltenden Operationstechniken fundamental verbessert werden. Erstmals wird das Verfahren der ileoanalen Pouchtechnik in dieser Monographie detailliert beschrieben. Es wird in den Kontext der exakten Indikationskriterien für den funktionellen Organersatz (Enddarm-Pouch statt künstlichem Darmausgang), der möglichen Komplikationen und der besonderen Aufgabe der Nachsorge gestellt. Das ausgezeichnete Abbildungsmaterial setzt einen optischen Akzent und veranschaulicht die Technik. Von Bedeutung auch für den Pathologen: die auf einmalige Weise zusammengestellten "Pouchhistologie"-Abbildungen. Somit kann der Leser die großen Erfahrungen des Heidelberger Teams in dieser zeitgemäßen Technik optimal für die eigene Patientenversorgung nutzen. Internisten erhalten grundlegendes Wissen für die Abstimmung der Behandlung mit dem Chirurgen und der Operateur wichtige Hinweise und Daten für die Therapieplanung bei seinen Patienten.