Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 52,49 €
  • Broschiertes Buch

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung verbindet in einem interdisziplinären Diskurs Management-Audits mit Coaching und stellt damit ein ganzheitliches, praxisnahes Konzept vor, das auf Basis des daraus entwickelten Coachingbasiert-dialogischen Management-Audits die Potenzialausschöpfung im Management erhöhen sowie individuelle und organisationale Lernprozesse initiieren und begleiten, als auch Organisationslernen vorantreiben kann. Mit dieser thematisch hochinnovativen Verbindung werden wertvolle Impulse für die wissenschaftliche und praktische Weiterentwicklung nicht nur von Management-Audits,…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Diese wissenschaftliche Ausarbeitung verbindet in einem interdisziplinären Diskurs Management-Audits mit Coaching und stellt damit ein ganzheitliches, praxisnahes Konzept vor, das auf Basis des daraus entwickelten Coachingbasiert-dialogischen Management-Audits die Potenzialausschöpfung im Management erhöhen sowie individuelle und organisationale Lernprozesse initiieren und begleiten, als auch Organisationslernen vorantreiben kann. Mit dieser thematisch hochinnovativen Verbindung werden wertvolle Impulse für die wissenschaftliche und praktische Weiterentwicklung nicht nur von Management-Audits, sondern auch von Coaching, Erwachsenenbildung und Organisationslernen gegeben. Die im ersten Teil der Ausarbeitung entfaltete, theoretisch begründete Programmatik wird im Anschluss durch ein ausführlich dargestelltes Praxisbeispiel illustriert. Die beschriebenen Praxisbeobachtungen werden in dem zuvor dargelegten Theorierahmen organisationalen Lernens reflektiert. Dadurch wird der hohe praktische Nutzen dieser konzeptionellen Neuentwicklung nachhaltig aufgezeigt.
Autorenporträt
Der Autor: Frank Christian Galefski, geboren 1965; Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal, Organisation und Arbeitsrecht an der Universität Paderborn; Promotion an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; nach Ende des Studiums in verschiedenen Funktionen, zuerst als Personalentwickler, später in Leitungsfunktion in der PE/OE sowie Ausbildung und heute als Leiter Personalmanagement in der Automobil-Zulieferindustrie tätig.