Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,30 €
  • Broschiertes Buch

Sich motivieren und den Erfolg steigern
Immer mehr Unternehmen fördern und nutzen die Fähigkeiten und Potenziale ihrer Mitarbeiter durch Coaching. Dies dient der Karriereentwicklung der Mitarbeiter. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen, wie Unsicherheiten im Führungsverhalten erkannt werden und zusammen mit dem persönlichen Trainer aufgearbeitet werden. Sie erfahren auch, wie Potenziale und Fähigkeiten weiterentwickelt werden. Mit diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über Coaching:
- Grundlagen
- Coaching-Instrumente
- Checklisten, Beispiele und Zusammenfassungen Der perfekte
…mehr

Produktbeschreibung
Sich motivieren und den Erfolg steigern

Immer mehr Unternehmen fördern und nutzen die Fähigkeiten und Potenziale ihrer Mitarbeiter durch Coaching. Dies dient der Karriereentwicklung der Mitarbeiter. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen, wie Unsicherheiten im Führungsverhalten erkannt werden und zusammen mit dem persönlichen Trainer aufgearbeitet werden. Sie erfahren auch, wie Potenziale und Fähigkeiten weiterentwickelt werden. Mit diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über Coaching:
- Grundlagen
- Coaching-Instrumente
- Checklisten, Beispiele und Zusammenfassungen Der perfekte Ratgeber für das Coaching von Führungskräften und Mitarbeitern. Ein Buch für alle, die Möglichkeiten des Coaching optimal für ihr Unternehmen nutzen möchten.

Aus dem Inhalt:
Vorwort Einführung Was ist Coaching? - Individuell und effektiv Mitarbeiter fördern - Formen des Coachings - Wann ist Coaching sinnvoll? - Coaching als Führungsaufgabe Wie läuft das Coaching ab? - Schritt 1: Einstieg in das Coaching - Schritt 2: Ziele und Vorgaben - Schritt 3: Lösungen erarbeiten - Schritt 4: Selbstvertrauen stärken - Schritt 5: Erfolgskontrolle und Evaluation - Der Abschluss des Coachings Was brauchen Sie zum Coaching? - Erfolgsrezept für Ihr Coaching - Voraussetzungen eines idealen Coaches - Emotionale Intelligenz - Kommunikation und weitere Werkzeuge Coaching aktuell - Lerntypenspezifisches Coaching - Typische Gesprächssituationen - Beispieldialoge - Gefahren und Chancen Literatur - Literaturempfehlungen - Literaturhinweise Stichwortverzeichnis Anhang - Vorbereitung des Mitarbeitercoachings - Einschätzung der Fähigkeiten und des Engagements des - Mitarbeiters - Ziele und Vorgaben des Coachings - Erstgespräch - Lösungen erarbeiten - Leitfragen für die Erarbeitung eines Arbeitsplans - Selbstvertrauen stärken - Persönlicher Entwicklungsplan - Kurztest: Welcher Ich-Zustand dominiert bei Ihnen?

Rainer Niermeyer, Diplom-Psychologe, leitet als Partner einen Bereich der Kienbaum Management Consultants GmbH. Ein Schwerpunkt seiner Aufgaben liegt in der karriereorientierten Weiterentwicklung von Fachleuten und Führungskräften.

Coaching wurde in den vergangenen Jahren zum Trendthema einer individuenzentrierten Personalentwicklung. Mit jedem Jahr wurde der Begriff vielfältiger in seiner Bedeutung und lief Gefahr, sich abzunutzen. In diesem Buch wird der Begriff auf seinen Ursprung zurückgeführt und mit der Tätigkeit des persönlichen Beraters, den jeder Hochleistungssportler für seine Top-Performance benötigt, vergleichbar gemacht. Es werden die Voraussetzungen für den erfolgreichen Coachingprozess geklärt - beim Coach, dem ihm anvertrauten Coachee sowie der Umfeldsituation. Das Buch bietet eine systematische Zusammenfassung der wesentlichen Bestandteile eines Coachings an. Beginnend mit einem ersten Sondierungsgespräch schildert es die einzelnen Etappen, in denen es abläuft - bis hin zum transferorientierten Aktionsplan. Es werden wei-terhin alle wichtigen Instrumente und Modelle, die für ein optimales Coaching unerlässlich sind, detailliert beschrieben. Klar und umfassend wird mit Hilfe vieler Beispiele erarbeitet, wie ein Coaching durch die jeweilige Führungskraft oder einen Externen zum Erfolg wird. Dem Coaching durch die Führungskraft wird aus zweierlei Gründen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Zum einen gewinnt diese Art des Coachings eine immer größere Bedeutung, nicht zuletzt weil sich in den vergangenen Jahren ein neues Verständnis der Mitarbeiterführung entwickelt hat. Zum anderen ist das Mitarbeitercoaching nicht ganz konfliktfrei. Weiß man aber um diese potenziellen Herausforderungen, kann man ihnen gezielt entgegenwirken. Mit seinem umfangreichen Werkzeugkasten, der die wichtigsten Tools eines Coachings beinhaltet, richtet sich das Buch an Praktiker, die davon überzeugt sind, dass die Bereitschaft, neue Denk- und Verhaltensweisen auszuprobieren, einen großen Gewinn für die Mitarbeiter und nicht zuletzt auch für sie selber darstellt. Schließlich müssen die hier beschriebenen Prinzipien nicht beim Coaching als isoliertem Führungsinstrument Halt machen, sondern können Bestandteil einer grundsätzlichen Einstellung zur Mitarbeiterführung werden. Insofern kann das Buch zu einer zusätzlichen Quelle der Inspiration für alle die Leser werden, die mit Kreativität und Offenheit für Neues ihren Führungsstil erfolgreicher gestalten wollen.
Autorenporträt
Rainer Niermeyer, Diplom-Psychologe, leitet als Partner einen Bereich der Kienbaum Management Consultants GmbH. Ein Schwerpunkt seiner Aufgaben liegt in der karriereorientierten Weiterentwicklung von Fachleuten und Führungskräften.