Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 7,30 €
  • Broschiertes Buch

"Der Autor schreibt aus fundierter, 15jähriger Erfahrung als Berater beim Jugendamt des Stadtverbandes Saarbrücken sowohl über eine Innen- als auch Metaperspektive zum Arbeitsbereich des Jugendamts. Er unterscheidet zwischen Komm- und Geh-Struktur-Klientel und den unterschiedlichen Problemlagen und Anforderungen. Aufbauend auf dem KJHG entwickelt er sowohl Merkmale einer Grundhaltung als auch auf "Schwierigkeitsstufen" zugeschnittene Handlungsstrategien. Er fordert, daß die Jugendhilfe so zu gestalten ist, daß sie das Vertrauen ihres Klientels erwirbt. Er gibt Fragerichtungen und…mehr

Produktbeschreibung
"Der Autor schreibt aus fundierter, 15jähriger Erfahrung als Berater beim Jugendamt des Stadtverbandes Saarbrücken sowohl über eine Innen- als auch Metaperspektive zum Arbeitsbereich des Jugendamts. Er unterscheidet zwischen Komm- und Geh-Struktur-Klientel und den unterschiedlichen Problemlagen und Anforderungen. Aufbauend auf dem KJHG entwickelt er sowohl Merkmale einer Grundhaltung als auch auf "Schwierigkeitsstufen" zugeschnittene Handlungsstrategien. Er fordert, daß die Jugendhilfe so zu gestalten ist, daß sie das Vertrauen ihres Klientels erwirbt. Er gibt Fragerichtungen und Bewertungskataloge vor, mit denen die Voraussetzungen (Leidensdruck, Problemeinsicht usw.), die Charakteristika der Krisen und der Entwicklungsstände differenziert einbezogen werden können. Er definiert noch einmal systemische Grundannahmen zur Bewertung von Symptomen. Besonders praxisnah empfand ich die Auseinandersetzung mit einer fiktiven Familie in 6 verschieden gelagerten Problemsituationen, in die das Jugendamt involviert. Zum Schluß beschreibt er auch noch die Arbeit mit dem Genogramm als eine spezifische Intervention neben den vor allem in Anwendung gekommenen Umformulierungen und Kontraktschlüssen. Der Autor bevorzugt in seinen vorgeschlagenen Interventionsformen eine hypnotherapeutische Richtung nach Milton Erickson. Ich glaube, daß das Buch wirklich bemerkenswerte Hilfen beinhaltet, die für die Arbeit im Jugendamt nicht nur nützlich sind, sondern auch eine klare Anleitung für das Finden einer professionellen Position in dem Feld von Aufträgen, Mandaten und Zwängen sein kann. Gerade in bezug auf extreme Notlagen und den entstehenden Handlungsdruck und verschwommene Verantwortungsbereiche bietet Kron-Klees viele Ideen und Anstöße neben einer klar bleibenden (familiensystemischen) Orientierung und Haltung." Systhema