10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zum ersten Mal in meinem Leben macht es mir Kummer, daß ich kein Mann bin. Wie arm und inhaltslos ist doch unser Leben gegen das der Männer! Ist es gerecht, daß die Hälfte der Menschheit von geistiger Beschäftigung ausgeschlossen ist? Oder hat unser Herr uns wirklich aus geringerem Stoff geschaffen als die Männer (was ich einen der interessantesten Herren hier in vollem Ernst behaupten hörte)? Müssen wir uns also damit begnügen, automatisch die triviale Arbeit auszuführen, die uns im Leben zugewiesen wird? Hat unser Geist denn keine Kraft und unser Herz keine Begeisterung? O doch, aber das…mehr

Produktbeschreibung
Zum ersten Mal in meinem Leben macht es mir Kummer, daß ich kein Mann bin. Wie arm und inhaltslos ist doch unser Leben gegen das der Männer! Ist es gerecht, daß die Hälfte der Menschheit von geistiger Beschäftigung ausgeschlossen ist? Oder hat unser Herr uns wirklich aus geringerem Stoff geschaffen als die Männer (was ich einen der interessantesten Herren hier in vollem Ernst behaupten hörte)? Müssen wir uns also damit begnügen, automatisch die triviale Arbeit auszuführen, die uns im Leben zugewiesen wird? Hat unser Geist denn keine Kraft und unser Herz keine Begeisterung? O doch, aber das eigentliche Leben in uns ist nicht zu Bewußtsein gekommen, unser Geist ist gefangen, und das Vorurteil steht am Gefängnistor Wache!
Autorenporträt
Nadine Erler, geboren 1978, Studium der Skandinavistik an der Georg-August-Universität Göttingen, an der schwedischsprachigen Ã...bo Akademi und der Turun yliopisto in Turku / Finnland, Abschluß: Magister, Lehrauftrag für Finnisch an der Universität Göttingen Gutachterin für skandinavische Belletristik beim Piper Verlag, Übersetzerin für Finnisch, Englisch, Schwedisch, Dänisch und Norwegisch sowie Herausgeberin für den Schwerpunkt frühe nordeuropäische Belletristik im Verlag 28 Eichen.