14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur 1), Veranstaltung: Bilder des Weiblichen bei Claire Goll und im Surrealismus, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich verzeihe keinem" ist eine Erinnerung an die Zeit im Kreis der Avantgardisten.Claire Goll gelingt es, einen kühlen Blick auf ihre Epoche zu werfen. Ihr geht es vorallen Dingen darum, »[...] ihren Teil an Erfahrungen und Einsichten zu liefern [...]«(Goll, Claire: Ich verzeihe keinem. München.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur 1), Veranstaltung: Bilder des Weiblichen bei Claire Goll und im Surrealismus, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich verzeihe keinem" ist eine Erinnerung an die Zeit im Kreis der Avantgardisten.Claire Goll gelingt es, einen kühlen Blick auf ihre Epoche zu werfen. Ihr geht es vorallen Dingen darum, »[...] ihren Teil an Erfahrungen und Einsichten zu liefern [...]«(Goll, Claire: Ich verzeihe keinem. München. 1978. S. 6) und damit den Dada-Mythosetwas anzukratzen.Aus der Vogelperspektive spricht Claire Goll insbesondere über die Anfänge von"Dada", über die Avantgarde vor dem Hintergrund des Krieges und über Kontakte zuanderen Künstlern und Intellektuellen.Sie spricht aber auch über die strenge Erziehung ihrer Mutter und über ihre Liebe zuYvan Goll, wodurch ihre Autobiographie nicht nur kühler Blickauf ihre Epoche bleibt.Claire Goll beleuchtet die Avantgarde aus einem anderen Blickwinkel und bringtsomit andere Einsichten als die der Historiker.So beschreibt sie Eigenheiten von Malern und Schriftstellern, deckt Dadagetue aufund distanziert sich von falschem Feminismus.Ihr ist es wichtig den Unterschied zwischen Schein und Sein herauszustellen und ihreWahrheit zu präsentieren.