15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,4, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar - Mediale Inszenierungen im zeitgenössischen Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Inszenierung von Gewalt im zeitgenössischen Lateinamerika. Dabei wird diese Inszenierung anhand des Buches und des Filmes Cidade de Deus/City of God untersucht. Die Kulisse bildet die lateinamerikanische Lebenswelt der Favelas in Rio de Janeiro. Der Kinofilm Cidade de Deus von Fernando Meirelles wurde auf vielen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,4, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar - Mediale Inszenierungen im zeitgenössischen Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Inszenierung von Gewalt im zeitgenössischen Lateinamerika. Dabei wird diese Inszenierung anhand des Buches und des Filmes Cidade de Deus/City of God untersucht. Die Kulisse bildet die lateinamerikanische Lebenswelt der Favelas in Rio de Janeiro. Der Kinofilm Cidade de Deus von Fernando Meirelles wurde auf vielen renommierten Festivals der Filmkunst gefeiert. Er erhielt über zwanzig Auszeichnungen und ist weit über Brasilien hinaus bekannt. Dies alles obwohl er äußerst gewalttätig inszeniert ist, oder besser: Gerade weil er so gewalttätig inszeniert ist?