Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Klaus W. Tofahrns Chronik zum "Dritten Reich" ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Daten und Fakten, deren Kenntnis für die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus unerlässlich ist. Gleichzeitig bietet sie komprimiert und übersichtlich Hintergrundinformationen in speziellen Info-Kästen, z.B. zu Arisierung, Euthanasie oder zum System der Konzentrations- und Vernichtungslager.
Die Chronik beginnt im Jahr 1930 und zeichnet zunächst die gesellschaftspolitischen Entwicklungen nach, die zum Scheitern der Weimarer Republik und zur Machtergreifung der Nationalsozialisten
…mehr

Produktbeschreibung
Klaus W. Tofahrns Chronik zum "Dritten Reich" ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Daten und Fakten, deren Kenntnis für die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus unerlässlich ist. Gleichzeitig bietet sie komprimiert und übersichtlich Hintergrundinformationen in speziellen Info-Kästen, z.B. zu Arisierung, Euthanasie oder zum System der Konzentrations- und Vernichtungslager.

Die Chronik beginnt im Jahr 1930 und zeichnet zunächst die gesellschaftspolitischen Entwicklungen nach, die zum Scheitern der Weimarer Republik und zur Machtergreifung der Nationalsozialisten führten. Der zweite Teil behandelt vor allem den Prozess der Machtkonsolidierung sowie die Kriegsvorbereitungen des NS-Regimes. Der dritte Teil schließlich umfasst die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges - vorrangig bezogen auf den deutschen Vernichtungskrieg in Europa. Der Antisemitismus, der die nationalsozialistische Barbarei spezifisch kennzeichnet bildet durchgängig einen Schwerpunkt der Darstellung.
Kurzbiographien, Register und eine ausführliche Auswahlbibliographie ergänzen die Chronik.
In einem einleitenden Essay reflektiert Peter Steinbach die Auseinandersetzung mit dem "Dritten Reich" in Deutschland nach 1945.
Autorenporträt
Klaus W. Tofahrn, geb. 1946, Privatdozent an der Ruhr-Universität Bochum, zahlreiche Veröffentlichungen.