68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zwischen Ungewissheit, Hoffnung, Glaube an einen Gott, Durst nach Gerechtigkeit, Enttäuschung, spirituellem Wandel und Neokolonialismus spiegelt dieses Buch einige gemeinsame Realitäten wider, die von vielen Staatsangehörigen der Entwicklungsländer in ihren Herkunftsländern oft im Stillen gelebt werden. Diese Chroniken, die zunächst die Überwachung und Verfolgung der beruflichen Laufbahn von Staatsangehörigen in den großen Unternehmen, die sich in den Entwicklungsländern niederlassen, in Frage stellen, stellen auch das Interesse an der Aufrechterhaltung der Gesellschaft und ihres…mehr

Produktbeschreibung
Zwischen Ungewissheit, Hoffnung, Glaube an einen Gott, Durst nach Gerechtigkeit, Enttäuschung, spirituellem Wandel und Neokolonialismus spiegelt dieses Buch einige gemeinsame Realitäten wider, die von vielen Staatsangehörigen der Entwicklungsländer in ihren Herkunftsländern oft im Stillen gelebt werden. Diese Chroniken, die zunächst die Überwachung und Verfolgung der beruflichen Laufbahn von Staatsangehörigen in den großen Unternehmen, die sich in den Entwicklungsländern niederlassen, in Frage stellen, stellen auch das Interesse an der Aufrechterhaltung der Gesellschaft und ihres Sozialvertrags in seiner gegenwärtigen Form, die Rolle der Politiker und der Politik, die Rolle der Justiz und die Qualität der menschlichen Beziehungen im Allgemeinen innerhalb der Stadt in Frage. Diese einzigartige Erfahrung, die die Hauptfigur dieser Chronik kennzeichnet, zeigt, wie es kapitalistischem und egoistischem Handeln gelingt, sich subtil in Normen, Sphären und Gesetze einzumischen, die die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer staatlichen Institutionen bilden. Eine kalte und eklatante Beobachtung, die in jedem Protagonisten ein Bedürfnis nach mehr sozialem Erfolg entwickelt, manchmal unter Missachtung gesellschaftlicher Regeln oder gar der Moral.
Autorenporträt
Wilfried AMAWE ist der Autor des Gesellschaftsromans ¿Was die Schule uns nicht über das Leben lehrt¿. Als Spezialist für das Management von Humanressourcen in einem organisatorischen Umfeld schöpft er aus seinen aktuellen Beobachtungen und persönlichen Lebenserfahrungen, um seine Erkenntnisse mit allen zu teilen.