Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Lernkassette

Chronik Wallendorf „Vu gester bis haett“ Geschichte(n) erlebt und erzählt Bernhard Arens, 2010, 496 S. ca. 1000 farbige Abbildungen gebunden, 29 € (Vorverkauf: 25 €) Verlag: Europäischer Universitäts-verlag Bochum/Dülmen Nach vier Jahren umfangreicher Recherchen, zahlreicher Interviews mit Zeitzeugen und mit über 30 Beiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren präsentiert die Gemeinde ihre Ortschronik, die weit über Wallendorf hinaus von Bedeutung ist. „Du bist die Perle im Eifeldiadem!“, heißt es eingemeißelt im Genoveva-Brunnen, und als Perlensucher ist Bernhard Arens Jahrgang 1939, geb.…mehr

Produktbeschreibung
Chronik Wallendorf „Vu gester bis haett“ Geschichte(n) erlebt und erzählt Bernhard Arens, 2010, 496 S. ca. 1000 farbige Abbildungen gebunden, 29 € (Vorverkauf: 25 €) Verlag: Europäischer Universitäts-verlag Bochum/Dülmen Nach vier Jahren umfangreicher Recherchen, zahlreicher Interviews mit Zeitzeugen und mit über 30 Beiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren präsentiert die Gemeinde ihre Ortschronik, die weit über Wallendorf hinaus von Bedeutung ist. „Du bist die Perle im Eifeldiadem!“, heißt es eingemeißelt im Genoveva-Brunnen, und als Perlensucher ist Bernhard Arens Jahrgang 1939, geb. in Wallendorf, als pensionierter Gymnasiallehrer aus Dülmen/NRW seit 2006 unterwegs und fragt, forscht, notiert, bittet um Mithilfe und erhält neben schriftlichen/bildhaften Dokumenten auch liebevoll vorgetragene und zugänglich gemachte Zeitzeugnisse und man spart nicht mit Worten der Aufmunterung, mitunter auch der Neugierde. Für verschiedene Beiträge konnten 30 kompetente Verfasser gewonnen werden, Eckdaten der Besiedlung einzubringen, Linien zu Kelten und Römern zu ziehen, die Geologie sowie Flora und Fauna zu erschließen, europäische Perspektiven aufzuzeigen und von besonderen Erfahrungen und Erlebnissen zu erzählen. Beiträge der Vereine und Schilderungen des Dorflebens schaffen Nähe, lassen Geschichte(n) erleben. Als Bewohner eines Grenzortes haben die Wallendorfer hautnah die zunächst zarten, dann doch kräftigen Schritte „nach Europa“ erlebt die Dramatik der Kriege nicht vergessend. Wallendorf-Pont (Luxemburg) verkörperte immer schon Brückenfunktion. Our und Sauer als Grenzflüsse waren eher Symmetrieachsen mit beidseitiger Gleichheit in geschichtlicher, wirtschaftlicher, geomorphologischer und vor allem auch verwandtschaftlicher Sicht. Bernhard Arens ist ein fleißiger Chronist und überzeugt durch Aufmerksamkeit und Feinge- spür in der Sprache. Es gelingt ihm, das Werk reifen zu lassen und die Seele der Menschen in seinem Heimatort zu zeichnen und zu zeigen. In Wallendorf ist man sehr ge- spannt auf das Chronikwerk mit seinen 496 Seiten, reich bebildert, adrett im Gewand. Eine Fundgrube! Ein geeigne- tes Geschenk! Bald wird zu hören sein: Dat Bouch as immens flott, eng gutt Saach! Albert Borrelbach