Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 97,51 €
  • Gebundenes Buch

"Die orientalischen Christen allein halten die islamische Welt noch im Sinne der alten religiösen Koexistenz offen. Im Umgang der Muslime mit der einzigen quantitativ bedeutenden anderen Weltreligion wird sich erweisen, ob sich die islamische Welt auf offene und partnerschaftlich gleichwertige Multireligiosität hin zu entwickeln vermag oder nicht." (Martin Tamcke)Die anhaltende Spannung zwischen den religiösen Gemeinschaften, besonders zwischen Christen und Muslimen, gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart - nicht nur im Vorderen Orient, sondern auch in Europa und in…mehr

Produktbeschreibung
"Die orientalischen Christen allein halten die islamische Welt noch im Sinne der alten religiösen Koexistenz offen. Im Umgang der Muslime mit der einzigen quantitativ bedeutenden anderen Weltreligion wird sich erweisen, ob sich die islamische Welt auf offene und partnerschaftlich gleichwertige Multireligiosität hin zu entwickeln vermag oder nicht." (Martin Tamcke)Die anhaltende Spannung zwischen den religiösen Gemeinschaften, besonders zwischen Christen und Muslimen, gehört zu den großen Herausforderungen der Gegenwart - nicht nur im Vorderen Orient, sondern auch in Europa und in Nordamerika.Der vorliegende Band, entstanden anlässlich des 60. Geburtstages von Martin Tamcke, versammelt Beiträge zu Geschichte und aktueller Lage der christlich-islamischen Beziehungen. Einen Schwerpunkt bilden Editionen und einführende Darstellungen zu bedeutenden und bisher nicht zugänglichen Quellentexten. Daneben finden sich Studien zum interreligiösen Dialog und zur orientalisch-okzidentalen Interaktion. Ein dritter Schwerpunkt schließlich sind Aufsätze zur jüngeren und jüngsten Gegenwart in Ägypten, im Irak, im Libanon und in der Türkei.