37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die spanischen Monarchen, die sich auf ihre Wissenschaftler verließen, haben einen Fehler gemacht. Sie unterzeichneten 1492 ein Abkommen mit Kolumbus. Wer hätte damals wissen können, dass es im Atlantischen Ozean, zwischen Europa und Asien, einen riesigen Kontinent gab. Ferdinands Ignoranz spielte ihm einen grausamen Streich. Der Reisende hat ihn überlistet. Später erklärte der König dies mit der Tatsache, dass er zwar an die Kugelform der Erde glaubte, aber von ihrer wahren Größe keine Ahnung hatte. Schließlich hörte er in dieser Angelegenheit nicht nur die Meinung seiner Wissenschaftler,…mehr

Produktbeschreibung
Die spanischen Monarchen, die sich auf ihre Wissenschaftler verließen, haben einen Fehler gemacht. Sie unterzeichneten 1492 ein Abkommen mit Kolumbus. Wer hätte damals wissen können, dass es im Atlantischen Ozean, zwischen Europa und Asien, einen riesigen Kontinent gab. Ferdinands Ignoranz spielte ihm einen grausamen Streich. Der Reisende hat ihn überlistet. Später erklärte der König dies mit der Tatsache, dass er zwar an die Kugelform der Erde glaubte, aber von ihrer wahren Größe keine Ahnung hatte. Schließlich hörte er in dieser Angelegenheit nicht nur die Meinung seiner Wissenschaftler, sondern berücksichtigte auch die Berichte des Florentiner Gelehrten Toscanelli. Es besteht kein Zweifel, dass Kolumbus der geschickteste und erfahrenste Seefahrer seiner Zeit war. Schon vor seinen berühmten, historischen Reisen hat er von allen seinen Kollegen am besten gelernt, die Meeresströmungen und Winde zu nutzen. Während er nach England, Irland und dem afrikanischen Guinea segelte, notierte er in seinem Tagebuch alle Meeresströmungen, die seine Gewässer von Ost nach West des Atlantischen Ozeans tragen, sowie die Winde, die aus dieser Richtung wehen. Von Anfang an wusste er, wie er mit dem Kanarenstrom den westlichen Atlantik erreichen und mit Strömungen in der Nähe des Äquators und der Breitengrade 30 und 40 nach Europa zurückkehren konnte.
Autorenporträt
Pisatel'-issledowatel', publicist. Awtor literaturnyh, literaturno-istoricheskih i nauchno-issledowatel'skih rabot. Prezidentskij stipendiat po literature s 2009 goda i laureat premii "Zolotoj karandash". Chlen Soüza pisatelej Azerbajdzhana i obschestwa "Geografiq". Rabotaet w FJeB "Azerneftqg" SEPRA. Zhenat, imeet troih detej.