98,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das 5. Jahrhundert war das Jahrhundert der Barbareninvasionen, und seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. waren Gruppen von Barbarenvölkern aus dem Norden nach Mittel- und Südeuropa gekommen: Im 5. Jahrhundert wurden die Ostgoten in Osteuropa und die Westgoten in Westeuropa zum Christentum (in seiner arianischen Version) bekehrt. Rom wurde 410 von dem Westgoten Alarich erobert und belagert, was einen starken Eindruck auf das gesamte Römische Reich hinterließ, während die Hunnen (nachdem sie aus China vertrieben worden waren) nach Westen vordrangen und Europa erreichten, was mit dem Ostgotenreich…mehr

Produktbeschreibung
Das 5. Jahrhundert war das Jahrhundert der Barbareninvasionen, und seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. waren Gruppen von Barbarenvölkern aus dem Norden nach Mittel- und Südeuropa gekommen: Im 5. Jahrhundert wurden die Ostgoten in Osteuropa und die Westgoten in Westeuropa zum Christentum (in seiner arianischen Version) bekehrt. Rom wurde 410 von dem Westgoten Alarich erobert und belagert, was einen starken Eindruck auf das gesamte Römische Reich hinterließ, während die Hunnen (nachdem sie aus China vertrieben worden waren) nach Westen vordrangen und Europa erreichten, was mit dem Ostgotenreich (375) endete. Ihr Anführer Attila machte große Eroberungen (um 430), bis er in der Schlacht auf den Katalanischen Feldern (451) besiegt wurde und zwei Jahre später starb. Nach dem Tod des heiligen Augustinus (430) besetzten die Vandalen Hippo und Afrika und gründeten (442) das erste germanische Königreich des Weströmischen Reiches. Im Jahr 445 eroberten sie Rom und zerstörten es ("Vandalismus").
Autorenporträt
Antonio Fernando González Recuero est titulaire d'une licence en histoire de l'université Complutense de Madrid et d'un DEA de la même université. Il a également écrit près de trente livres, principalement sur des sujets centrés sur l'histoire et les sciences sociales.