29,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

51 prägnante Essays gewähren Blicke hinter die Chinesische Mauer oder durch den Bambusvorhang. In einer Reise durch den chinesischen Zodiak finden wir Informationen über die zwölf Tiere des Horoskops, aber auch über diverse Facetten der chinesischen Kultur und Geschichte. Alle Kapitel waren ursprünglich in einer Kurzfassung als Editorial für die Zeitschrift "Akupunktur und Aurikulomedizin" im Springer-Verlag erschienen. Es handelt sich bewusst nicht um ein medizinisches Lehrbuch oder um einen kulturhistorischen Reiseführer vom Typus "China für Anfänger", sondern soll interessierten Laien auf…mehr

Produktbeschreibung
51 prägnante Essays gewähren Blicke hinter die Chinesische Mauer oder durch den Bambusvorhang. In einer Reise durch den chinesischen Zodiak finden wir Informationen über die zwölf Tiere des Horoskops, aber auch über diverse Facetten der chinesischen Kultur und Geschichte. Alle Kapitel waren ursprünglich in einer Kurzfassung als Editorial für die Zeitschrift "Akupunktur und Aurikulomedizin" im Springer-Verlag erschienen. Es handelt sich bewusst nicht um ein medizinisches Lehrbuch oder um einen kulturhistorischen Reiseführer vom Typus "China für Anfänger", sondern soll interessierten Laien auf lockere Art und Weise verbunden mit persönlichen Reminiszenzen populärwissenschaftliche Informationen bieten und den Horizont erweitern.
Autorenporträt
Dr. Andreas Wirz-Ridolfi wurde 1946 geboren. Er erwarb die Matura Typus A am Humanistischen Gymnasium und studierte anschliessend Medizin an der Universität Basel, Staatsexamen und Doktordiplom 1972. Nach seiner Grundausbildung als Assistent verbrachte er zwei Jahre als Missionsarzt in Tansania/Ostafrika. Sechs Jahre wirkte er als Oberarzt an einem Schweizerischen Bezirksspital bevor er sich in Reinach bei Basel als selbstständiger Chirurg, Komplementärmediziner und Hausarzt niederliess. Daneben erwarb er sämtlich Diplome von A bis D der Europäischen Akademie für Akupunktur. Aufgrund seiner Forschungen und Publikationen in den Spezialgebieten Ohrakupunktur und Lasermedizin wurde er an Kongresse auf allen fünf Kontinenten eingeladen, 2014 erfolgte die Ernennung zum Gastprofessor an der Universität Beijing BUCM in China. Der Autor lebt in Basel, ist verheiratet und hat drei Kinder sowie acht Grosskinder und einen italienischen Hirtenhund.