9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern chinesisches Engagement einen Fluch oder Segen für Afrika darstellt. China ist eines der wichtigsten Handels- und Investitionsländer Afrikas. Zudem wird der Einfluss Chinas auf die globalisierte Welt, als auch auf Afrika, immer bedeutender. Ich persönlich halte das Thema für sehr interessant und deswegen bearbeitungswert, da Chinas Engagement in Afrika in den westlichen Medien oft als negativ bezeichnet wird. Aufgrund…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern chinesisches Engagement einen Fluch oder Segen für Afrika darstellt. China ist eines der wichtigsten Handels- und Investitionsländer Afrikas. Zudem wird der Einfluss Chinas auf die globalisierte Welt, als auch auf Afrika, immer bedeutender. Ich persönlich halte das Thema für sehr interessant und deswegen bearbeitungswert, da Chinas Engagement in Afrika in den westlichen Medien oft als negativ bezeichnet wird. Aufgrund dessen wird in der Ihnen vorliegenden Arbeit ein kritischer Blick darauf geworfen, ob das Engagement Chinas wirklich nur negativ betrachtet werden sollte oder ob es auch weitgehend positive Auswirkungen auf den Kontinent und die dort lebenden Menschen gibt.Die Facharbeit ist in vier Themenabschnitte unterteilt. Zu Beginn wird auf die verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Systeme Chinas und Afrikas eingegangen, damit ein allgemeiner Überblick die Hauptakteure gegeben ist. Nachfolgend werden zuerst die Interessen Chinas an Afrika dargelegt, so dass ein Verständnis für Chinas Tätigkeiten und Konzept für Afrika vermittelt wird. Anschließend werden die Chancen und Risiken chinesischen Engagements für den afrikanischen Kontinent und die dortigen Einwohner dargestellt. Im Fazit soll die Fragestellung beantwortet werden, ob das chinesische Engagement einen positiven Einfluss auf Afrika hat oder ob die Nachteile die Vorteile übertreffen. Zudem werden in der Arbeit Beispiele verwendet, die das Konzept vereinfachen und anschaulicher machen. Für die Facharbeit wurde ausschließlich eine Literaturanalyse durchgeführt, da das Thema schon in vielen Einzelstudien und Artikeln beleuchtet wurde und weil andere Forschungsmöglichkeiten logistisch und zeitlich nicht möglich oder nicht sinnvoll sind.