Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Eiswürfelkran zum selbst gemachten Christbaumschmuck: mehr als 50 originelle Versuche zu den Grundlagen der Chemie mit Bildanleitung und kindgerechter Erklärung wecken auf spielerische Weise das Interesse an der Natur und an der Wissenschaft.
Kathrin Degen alias Kathi Keinstein wusste schon als Kind, dass sie eine Naturwissenschaft studieren wollte. Nach einem Chemiestudium an der Universität Düsseldorf hat sie einen Abschluss im Integrierten Studiengang Medizinisch-Biologische Chemie in Essen gemacht und dort viele spannende Dinge aus Medizin und Biochemie gelernt. Der Liebe wegen in die Schweiz übergesiedelt hat sie dort auf das Lehrdiplom für Gymnasium studiert und mehrere Jahre lang unterrichtet. In ihrer Lernkiste, zu der es auch einen Blog gibt, gibt sie Nachhilfestunden für Kinder und Jugendliche.
Produktdetails
- Verlag: Wiley-VCH
- Artikelnr. des Verlages: 1135036 000
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: 22. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 223mm x 15mm
- Gewicht: 742g
- ISBN-13: 9783527350360
- ISBN-10: 3527350365
- Artikelnr.: 63722154
Herstellerkennzeichnung
Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
wiley-vch@kolibri360.de
DNA-Extraktion aus Tomaten, wachsende Kristalle, Bau eines Handspektroskopes und
Analyse künstlicher Lichtquellen, Deko-Anhänger aus recyceltem Polyethylen,
Kartoffelbatterien, Rakete mit Backpulver antrieb - Beispiele aus 54 zumeist unkompliziert
und überwiegend gefahrlos durchzuführenden Experimenten aus 12 thematischen
Abschnitten, u.a. Gase, Wasser, Kristalle, Kunststoffe, Bestandteile von Lebensmitteln.
"Ideal für das gemeinsame Experimentieren mit Kindern der Altersstufen 8 bis 12". Wichtig
ist "gemeinsam", die erläuternden Texte sind sehr ausführlich und sehr gut verständlich,
allerdings schon Schulbuch-Niveau (u.a. Reaktions- und Strukturformeln). Chemisches
Grundverständnis/Grundkenntnisse ratsam. Vor Gefahren wird gewarnt; bei einem
bestimmten Experiment wird auf eventuell entstehendes Chlorgas hingewiesen - "Wenn ihr
ein Labor habt, arbeitet am Abzug, sonst am besten im Freien". Das Buch vermittelt über
Spielereien hinaus auch für "Nur-Leser*innen" bereits ein gediegenes Grundwissen zu
Chemie im Alltag. Gerne empfohlen auch neben Georg Schwedt (ID-A 25/22, ID-A 48/19, IDG
41/15). (2 S)
Rolf Becker-Friedrich, ekz-Publikation ID bzw. IN 2023/20
Analyse künstlicher Lichtquellen, Deko-Anhänger aus recyceltem Polyethylen,
Kartoffelbatterien, Rakete mit Backpulver antrieb - Beispiele aus 54 zumeist unkompliziert
und überwiegend gefahrlos durchzuführenden Experimenten aus 12 thematischen
Abschnitten, u.a. Gase, Wasser, Kristalle, Kunststoffe, Bestandteile von Lebensmitteln.
"Ideal für das gemeinsame Experimentieren mit Kindern der Altersstufen 8 bis 12". Wichtig
ist "gemeinsam", die erläuternden Texte sind sehr ausführlich und sehr gut verständlich,
allerdings schon Schulbuch-Niveau (u.a. Reaktions- und Strukturformeln). Chemisches
Grundverständnis/Grundkenntnisse ratsam. Vor Gefahren wird gewarnt; bei einem
bestimmten Experiment wird auf eventuell entstehendes Chlorgas hingewiesen - "Wenn ihr
ein Labor habt, arbeitet am Abzug, sonst am besten im Freien". Das Buch vermittelt über
Spielereien hinaus auch für "Nur-Leser*innen" bereits ein gediegenes Grundwissen zu
Chemie im Alltag. Gerne empfohlen auch neben Georg Schwedt (ID-A 25/22, ID-A 48/19, IDG
41/15). (2 S)
Rolf Becker-Friedrich, ekz-Publikation ID bzw. IN 2023/20
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für
