26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist das Ergebnis zahlreicher analytischer Arbeiten, die im Zusammenhang mit der sehr reichen Geologie des Zentralmassivs (Frankreich) durchgeführt wurden. Es hat zum Ziel, die Natur und den Ursprung bestimmter Gesteine zu bestimmen, die in der Natur gefunden wurden und bislang unerklärte Aspekte oder Farben aufweisen. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Entstehung von Aetiten gewidmet, die auch als "Adlersteine" bezeichnet werden. In diesem Buch wird auch die Begutachtung von Materialien aus alten Bauwerken (römische Zeit) nachgezeichnet. Dabei ging es darum, die Art der verwendeten…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist das Ergebnis zahlreicher analytischer Arbeiten, die im Zusammenhang mit der sehr reichen Geologie des Zentralmassivs (Frankreich) durchgeführt wurden. Es hat zum Ziel, die Natur und den Ursprung bestimmter Gesteine zu bestimmen, die in der Natur gefunden wurden und bislang unerklärte Aspekte oder Farben aufweisen. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Entstehung von Aetiten gewidmet, die auch als "Adlersteine" bezeichnet werden. In diesem Buch wird auch die Begutachtung von Materialien aus alten Bauwerken (römische Zeit) nachgezeichnet. Dabei ging es darum, die Art der verwendeten Baumaterialien und ihre Herkunft zu bestimmen. Die Ergebnisse der Gesteins- und Mineralanalysen, die in der Umgebung eines Mammutschädels gefunden wurden, trugen zu einem besseren Verständnis seines Vorkommens in den Sedimenten bei. Die Analysen der Mineralien wurden mittels Röntgenbeugung (DRX) durchgeführt. Der erste Teil dieses Buches wird die theoretischen und technischen Grundlagen dieser Art von Analyse vermitteln.
Autorenporträt
Henri BUSCAIL is Professor of Chemistry at the University of Clermont Auvergne. He works in the Chemistry Department of the IUT in Puy en Velay (France). Since 1997, he is the head of the laboratory (LVEEM). His research activities focus on corrosion at high temperatures and on the study of stress evolution by in situ X-ray diffraction.