29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Boden ist zweifellos die wertvollste und verlässlichste natürliche Ressource, aber er ist in menschlicher Zeit nicht erneuerbar und muss daher so bewirtschaftet werden, dass seine Erhaltung und Produktivität zur Ernährung der Bevölkerung maximiert wird. Dieses Buch beschreibt die Charakterisierung und Klassifizierung von Böden entlang einer Toposequenz und ihre Auswirkungen auf landwirtschaftliche Aktivitäten im Dundaye-Distrikt in Sokoto, Nigeria. Die Böden wiesen einen sehr niedrigen Gehalt an verfügbarem Phosphor auf. Die Böden wiesen eine geringe Kationenaustauschkapazität und eine…mehr

Produktbeschreibung
Der Boden ist zweifellos die wertvollste und verlässlichste natürliche Ressource, aber er ist in menschlicher Zeit nicht erneuerbar und muss daher so bewirtschaftet werden, dass seine Erhaltung und Produktivität zur Ernährung der Bevölkerung maximiert wird. Dieses Buch beschreibt die Charakterisierung und Klassifizierung von Böden entlang einer Toposequenz und ihre Auswirkungen auf landwirtschaftliche Aktivitäten im Dundaye-Distrikt in Sokoto, Nigeria. Die Böden wiesen einen sehr niedrigen Gehalt an verfügbarem Phosphor auf. Die Böden wiesen eine geringe Kationenaustauschkapazität und eine hohe Basensättigung auf. Die Böden wurden anhand des USDA-Bodentaxonomiesystems klassifiziert, in dem die Böden des Gipfels als typische Haplustepts, die der Schulter als vermische Ustorthents und die des Fußabhangs als typische Endoaquents eingestuft wurden, die mit den Ruptic Cambisols, Eutric Fluvisols und Eutric Gleysols des WRB-Klassifikationssystems korrelierten.
Autorenporträt
Ukoh Ikpe Patrick ha conseguito un master in Scienza del suolo presso l'Università Usmanu Danfodio, in Nigeria. I suoi interessi sono la pedologia e l'agroclimatologia. Ha lavorato a lungo sulla geomorfologia del suolo nella zona sudanese-saheliana della Nigeria, con l'obiettivo di aiutare gli scienziati del suolo e gli agricoltori ad adattarsi agli effetti del cambiamento climatico e a migliorare la resa dei cereali.