18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Fakultät für Umwelt und Technik), Veranstaltung: Global Manufacturing Conditions, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Märkte, wächst der Druck auf deutsche und westliche Unternehmen immer mehr. Durch die daraus resultierenden Anforderungen, werden die Unternehmen immer mehr gezwungen, ihre Unternehmensstrukturen neu auszurichten. Ziele der Neuausrichtung von Unternehmensstrukturen sind die Erschließung von neuen Märkten und die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Fakultät für Umwelt und Technik), Veranstaltung: Global Manufacturing Conditions, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Märkte, wächst der Druck auf deutsche und westliche Unternehmen immer mehr. Durch die daraus resultierenden Anforderungen, werden die Unternehmen immer mehr gezwungen, ihre Unternehmensstrukturen neu auszurichten. Ziele der Neuausrichtung von Unternehmensstrukturen sind die Erschließung von neuen Märkten und die Kostensenkung im operativen Bereich. Aspekt der Kostensenkung ist vor allem die Verlagerung von Produktionsstätten in Niedriglohnkostenländer. Osteuropa und Asien, insbesondere China, sind derzeit bevorzugte Regionen vieler westlicher Unternehmen, um neue Absatzmärkte zu gewinnen und die Vorteile der Lohnkostensituation zu nutzen. Die folgende Arbeit behandelt in Kapitel 2 eine der Niedriglohnkostenregionen, China, und charakterisiert diese als Produktionsstandort. Dabei werden insbesondere die Produktionsfaktoren erörtert und mit Europa verglichen. Kapitel 3 beendet die Seminararbeit mit einem Fazit und einer Zusammenfassung.