54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Quantifizierung der Konzentration von Antibiotika ist wichtig, um ihre Wirksamkeit zu verbessern und die Dosis in Fällen zu korrigieren, in denen die PK/PD des Medikaments verändert ist. Dies ist bei kritisch kranken Patienten oder bei der Anwendung bestimmter Clearance-Verfahren wie Dialyse oder Hämofiltration besonders deutlich. Es gibt jedoch keine Techniken, die eine solche Quantifizierung auf Routinebasis ermöglichen. Aus diesem Grund haben Wong und Mitarbeiter einen fluoreszierenden Biosensor auf der Grundlage einer mutierten Beta-Lactamase (PenPC) entwickelt, um das Vorhandensein…mehr

Produktbeschreibung
Die Quantifizierung der Konzentration von Antibiotika ist wichtig, um ihre Wirksamkeit zu verbessern und die Dosis in Fällen zu korrigieren, in denen die PK/PD des Medikaments verändert ist. Dies ist bei kritisch kranken Patienten oder bei der Anwendung bestimmter Clearance-Verfahren wie Dialyse oder Hämofiltration besonders deutlich. Es gibt jedoch keine Techniken, die eine solche Quantifizierung auf Routinebasis ermöglichen. Aus diesem Grund haben Wong und Mitarbeiter einen fluoreszierenden Biosensor auf der Grundlage einer mutierten Beta-Lactamase (PenPC) entwickelt, um das Vorhandensein von Beta-Lactam-Antibiotika in Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Proben qualitativ zu erfassen. In diesem Beitrag wird eine Methode vorgestellt, die eine routinemäßige Bestimmung dieser Verbindungen durch den Einsatz des PenPC-Biosensors ermöglicht.
Autorenporträt
Camila Silva Guerrero, Chilenin, Abschluss in Chemie und Pharmazie an der Pontificia Universidad Católica de Chile (2017), akademischer Austausch an der Universität Barcelona (2016), arbeitet in einer Privatapotheke, derzeit als technische Leiterin eines Parfümlabors und verfolgt ein Diplom in klinischer Pharmazie an der Universität von Chile.