Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Im Hightech-Freizeitpark herrscht Panik, denn die Waggons des Turbo-Express stecken im Looping fest. Der Grund für diese Panne: Ein Hacker konnte ins Computernetz des Parks eindringen. Wenn er nicht gefasst wird, könnte es zur Katastrophe kommen. David und seine Freunde heften sich auf die Spur des Hackers. Als echte Computerfreaks hoffen sie, ihn mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen.

Produktbeschreibung
Im Hightech-Freizeitpark herrscht Panik, denn die Waggons des Turbo-Express stecken im Looping fest. Der Grund für diese Panne: Ein Hacker konnte ins Computernetz des Parks eindringen. Wenn er nicht gefasst wird, könnte es zur Katastrophe kommen.
David und seine Freunde heften sich auf die Spur des Hackers. Als echte Computerfreaks hoffen sie, ihn mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen.
Autorenporträt
Thomas Feibel, geboren 1962, ist der führende Journalist zum Thema »Kinder und Computer«. Er leitet das »Büro für Kindermedien« in Berlin und publizierte u.a. im Spiegel und in DIE ZEIT. Außerdem ist er Autor des jährlich erscheinenden Standardwerks »Der Kindersoftware-Ratgeber«. Gemeinsam mit der Zeitschrift »spielen und lernen« gibt er den Deutschen Kinder-Software-Preis TOMMI heraus, welcher innovative und herausragende Kindersoftware-Titel auszeichnet. Er hat bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht.
Rezensionen
Vier Kinder - vier unterschiedliche Talente
Noch ein Kriminalfälle lösendes, Kinder-Computer-Team - diesmal zusammengesetzt aus zwei Jungen und zwei Mädchen, jeder von ihnen mit einer speziellen Begabung.
Der erste ist ein Superhirn, der zweite ein Meisterhacker, die dritte Expertin in fernöstlicher Kampfkunst und die vierte hat zuweilen das zweite Gesicht.
Beste Unterhaltung, gekonnt geschrieben
Alles in allem eine sehr vielversprechende Mischung, die in diesem ersten Band auf jeden Fall hält, was sie verspricht.
Da wirbeln nicht nur die Fäuste, sondern gar Teile kompletter Fahrgeschäfte durch die Luft. Geheimnisvolle Parkmitarbeiter und falsche Spuren behindern die Ermittlungen der Schlauköpfe ebenso sehr wie ein, wie so häufig bei dieser Art Serie, nicht nur unfreundlicher, sondern auch unfähiger Polizei-Kommissar. Und am Ende geht natürlich alles gut aus.
Ein Unterhaltungsroman, routiniert und gekonnt geschrieben, der sich flüssig liest und nahtlos in die Tradition beliebter Kinder-Serien des Schneider-Verlages einfügt.
(Michaela Pelz, www.krimi-forum.de)