
Amanda Gorman
Gebundenes Buch
Change
Eine Hymne für alle Kinder
Übersetzung: Seel, Daniela; Denalane, Joy
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das erste Kinderbuch der weltberühmten Bestseller-Autorin
Ein junges Mädchen bringt durch Musik und Rhythmus Menschen zusammen und zeigt ihnen, wie sie selbst einen Unterschied machen können -
in ihrer Community, bei ihren Mitmenschen und am wichtigsten: bei sich selbst.
Eine Botschaft an die Welt in mitreißenden Versen und mit atemberaubend schönen Illustrationen - ein einzigartiges Geschenk für alle Eltern und ihre
Kinder.
Illustriert von New-York-Times-Bestseller-Illustrator Loren Long.
Ein junges Mädchen bringt durch Musik und Rhythmus Menschen zusammen und zeigt ihnen, wie sie selbst einen Unterschied machen können -
in ihrer Community, bei ihren Mitmenschen und am wichtigsten: bei sich selbst.
Eine Botschaft an die Welt in mitreißenden Versen und mit atemberaubend schönen Illustrationen - ein einzigartiges Geschenk für alle Eltern und ihre
Kinder.
Illustriert von New-York-Times-Bestseller-Illustrator Loren Long.
Amanda Gorman ist eine US-amerikanische Lyrikerin und Aktivistin. Sie wurde 1998 in Los Angeles geboren und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Gendergleichheit und gegen Rassismus und Unterdrückung ein. 2017 wurde sie zur ersten National Youth Poet Laureate der USA ernannt. Am 20. Januar 2021 trug sie bei der Amtseinführung des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Joseph R. Biden, als jüngste Inaugurationsdichterin in der Geschichte ihres Landes ihr Gedicht The Hill we climb - Den Hügel hinauf vor und wurde damit weltberühmt. Bei Hoffmann und Campe erschienen von ihr die Kinderbücher Change Sings und Irgendetwas, irgendwann, sowie ihre Gedichtbände The Hill we climb and Other Poems - Den Hügel hinauf und Was wir mit uns tragen - Call Us What We Carry. Mehr unter: theamandagorman.com
Produktdetails
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Artikelnr. des Verlages: 0001266
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 284mm x 264mm x 10mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783455012668
- ISBN-10: 3455012663
- Artikelnr.: 61469974
Herstellerkennzeichnung
Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
vertrieb@hoca.de
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensentin Sandra Kegel bedauert sehr, dass die Poesie des Kinderbuches der Poetry-Slammerin Amanda Gorman im Deutschen etwas steif rüberkommt. Die Message des Buches an junge Leser, dass Veränderung und Menschlichkeit möglich sind, vernimmt Kegel aber dennoch. Wie ein junges schwarzes Mädchen mit Hilfe von Musik und Freundschaft Toleranz, Vielfalt und Gemeinsamkeit zelebriert, findet Kegel auf alle Fälle beeindruckend, sogar für Ältere.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Wir sind die Veränderung, von der unser Lied singt
Das neue Kinderbuch "Change" von Amanda Gorman und Loren Long
Als nach vier langen Trump-Jahren am 20. Januar dieses Jahres eine nahezu unbekannte Poetry-Slammerin zur Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris auf dem Kapitol vors Mikrofon trat, bewegte ihre sechs Minuten dauernde Performance die Welt. Mit "The Hill We Climb" schuf die damals zweiundzwanzigjährige Harvard-Absolventin einen Resonanzraum weit über Washington hinaus. Seither ist viel geschehen. Amanda Gorman trat mit Popstars bei den Feierlichkeiten zum Superball auf, unterschrieb einen Vertrag beim Kosmetikunternehmen Estée Lauder, und es wurde monatelang darüber gestritten, wer bei den
Das neue Kinderbuch "Change" von Amanda Gorman und Loren Long
Als nach vier langen Trump-Jahren am 20. Januar dieses Jahres eine nahezu unbekannte Poetry-Slammerin zur Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris auf dem Kapitol vors Mikrofon trat, bewegte ihre sechs Minuten dauernde Performance die Welt. Mit "The Hill We Climb" schuf die damals zweiundzwanzigjährige Harvard-Absolventin einen Resonanzraum weit über Washington hinaus. Seither ist viel geschehen. Amanda Gorman trat mit Popstars bei den Feierlichkeiten zum Superball auf, unterschrieb einen Vertrag beim Kosmetikunternehmen Estée Lauder, und es wurde monatelang darüber gestritten, wer bei den
Mehr anzeigen
Übersetzungen wohl sensibel genug wäre, dem historischen Moment von "The Hill We Climb" gerecht zu werden.
In den Niederlanden und in Spanien mussten sich Übersetzer auf öffentlichen Druck hin zurückziehen, weil es hieß, sie seien aufgrund ihrer weißen Hautfarbe doch nicht geeignet. Der Hamburger Verlag Hoffmann und Campe ging auf Nummer sicher und beschäftigte gleich ein Trio aus zwei Politologinnen und einer Übersetzerin für die Übertragung der 723 Wörter - was dem deutschen Text nicht unbedingt guttat, dem aus lauter Vorsichtsmaßnahmen seine metaphorischen Schattierungen genommen wurden.
Im selben Verlag erscheint nun, nur wenige Tage nach dem amerikanischen Original, die deutsche Fassung des ersten Kinderbuchs von Amanda Gorman, das sie zusammen mit dem Illustrator Loren Long veröffentlicht hat. Auch hier ließ der Verlag zwei Übersetzerinnen Hand anlegen, die Lyrikerin und kookbooks-Gründerin Daniela Seel sowie die Berliner Soul- und R&B-Sängerin Joy Maureen Denalane. Letzteres mag der Tatsache geschuldet sein, dass "Change - Eine Hymne für alle Kinder" mit seinen rhythmischen und bisweilen gereimten Versen selbst zum Lied wird. Gleich zum Auftakt sehen wir ein schwarzes Mädchen in Jeans und Sneakers mit einer Gitarre im Schoß und lesen: "Ich höre sie summen: Veränderung, / höre ihr buntes mutiges Lied, / ich fürchte mich nicht vor Veränderung / und stimme ein, singe mit".
Im Vergleich mit dem Original fällt dabei auf, wie freihändig übersetzt wurde, wenn "loud" zu "bunt" wird oder "proud" zu "mutig". Die von Loren Long großflächig bebilderten Seiten zeigen, wie sich das Gitarren-Mädchen mit immer mehr Kindern zusammentut, einem Jungen mit Kippa oder einem Mädchen im Rollstuhl, um gemeinsam nicht nur zu musizieren, sondern etwas zu bewegen in der Welt. Denn was im Kleinen ihres Alltags gelingen kann, so die Message, kann groß werden und über sich hinauswachsen. Gemeinsam liefern sie Lebensmittel an Bedürftige, räumen den Müll von den Straßen oder reparieren verfallene Häuser. Die Gruppe wird dabei zur Bewegung: "Wir sind die Woge, die gerade beginnt, / denn wir sind die Veränderung, von der unser Lied singt."
Den Allerkleinsten soll hier eine Botschaft von allergrößter Wichtigkeit vermittelt werden: Die schlichten Bilder erzählen lebensbejahend und voller Hoffnung davon, dass Veränderung möglich ist, Toleranz, Empathie, Menschlichkeit. An einer Hauswand finden sich neben einem Graffiti von Martin Luther King Worte wie "Include", "Forgive" oder "Love". Text und Poesie wirken in der deutschen Fassung allerdings mitunter seltsam steif und ohne Rhythmus. Da stößt in den Versenden "Tränen" auf "Sehnen" oder "auch" auf "braucht", und "Wo singt Veränderung? Hier! In mir drin" klingt verstolpert. Dass sich der amerikanische Sound nicht immer vom Deutschen einfangen lässt, zeigt sich da aufs Neue. Nachhören lässt sich das auf der Website des amerikanischen Verlags. Dort liest Amanda Gorman selbst. SANDRA KEGEL
Amanda Gorman, Loren Long: "Change".
Aus dem Englischen von Joy Denalane und Daniela Seel. Hoffmann und Campe, Hamburg 2021. 48 S., geb., 14,- Euro. Ab 4 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
In den Niederlanden und in Spanien mussten sich Übersetzer auf öffentlichen Druck hin zurückziehen, weil es hieß, sie seien aufgrund ihrer weißen Hautfarbe doch nicht geeignet. Der Hamburger Verlag Hoffmann und Campe ging auf Nummer sicher und beschäftigte gleich ein Trio aus zwei Politologinnen und einer Übersetzerin für die Übertragung der 723 Wörter - was dem deutschen Text nicht unbedingt guttat, dem aus lauter Vorsichtsmaßnahmen seine metaphorischen Schattierungen genommen wurden.
Im selben Verlag erscheint nun, nur wenige Tage nach dem amerikanischen Original, die deutsche Fassung des ersten Kinderbuchs von Amanda Gorman, das sie zusammen mit dem Illustrator Loren Long veröffentlicht hat. Auch hier ließ der Verlag zwei Übersetzerinnen Hand anlegen, die Lyrikerin und kookbooks-Gründerin Daniela Seel sowie die Berliner Soul- und R&B-Sängerin Joy Maureen Denalane. Letzteres mag der Tatsache geschuldet sein, dass "Change - Eine Hymne für alle Kinder" mit seinen rhythmischen und bisweilen gereimten Versen selbst zum Lied wird. Gleich zum Auftakt sehen wir ein schwarzes Mädchen in Jeans und Sneakers mit einer Gitarre im Schoß und lesen: "Ich höre sie summen: Veränderung, / höre ihr buntes mutiges Lied, / ich fürchte mich nicht vor Veränderung / und stimme ein, singe mit".
Im Vergleich mit dem Original fällt dabei auf, wie freihändig übersetzt wurde, wenn "loud" zu "bunt" wird oder "proud" zu "mutig". Die von Loren Long großflächig bebilderten Seiten zeigen, wie sich das Gitarren-Mädchen mit immer mehr Kindern zusammentut, einem Jungen mit Kippa oder einem Mädchen im Rollstuhl, um gemeinsam nicht nur zu musizieren, sondern etwas zu bewegen in der Welt. Denn was im Kleinen ihres Alltags gelingen kann, so die Message, kann groß werden und über sich hinauswachsen. Gemeinsam liefern sie Lebensmittel an Bedürftige, räumen den Müll von den Straßen oder reparieren verfallene Häuser. Die Gruppe wird dabei zur Bewegung: "Wir sind die Woge, die gerade beginnt, / denn wir sind die Veränderung, von der unser Lied singt."
Den Allerkleinsten soll hier eine Botschaft von allergrößter Wichtigkeit vermittelt werden: Die schlichten Bilder erzählen lebensbejahend und voller Hoffnung davon, dass Veränderung möglich ist, Toleranz, Empathie, Menschlichkeit. An einer Hauswand finden sich neben einem Graffiti von Martin Luther King Worte wie "Include", "Forgive" oder "Love". Text und Poesie wirken in der deutschen Fassung allerdings mitunter seltsam steif und ohne Rhythmus. Da stößt in den Versenden "Tränen" auf "Sehnen" oder "auch" auf "braucht", und "Wo singt Veränderung? Hier! In mir drin" klingt verstolpert. Dass sich der amerikanische Sound nicht immer vom Deutschen einfangen lässt, zeigt sich da aufs Neue. Nachhören lässt sich das auf der Website des amerikanischen Verlags. Dort liest Amanda Gorman selbst. SANDRA KEGEL
Amanda Gorman, Loren Long: "Change".
Aus dem Englischen von Joy Denalane und Daniela Seel. Hoffmann und Campe, Hamburg 2021. 48 S., geb., 14,- Euro. Ab 4 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
»[...] Die schlichten Bilder erzählen lebensbejahend und voller Hoffnung davon, dass Veränderung möglich ist, Toleranz, Empathie, Menschlichkeit.« Sandra Kegel Frankfurter Allgemeine Zeitung 20210927
Die Lyrikerin Armanda Gorman ist seit ihrer Rede „The Hill we climb“ zum Amtsantritt des US-Präsidenten Joe Biden wohl jedem ein Begriff. Nun erschien bei Hoffmann und Campe ihr erstes Kinderbuch „Change – Eine Hymne für alle Kinder“.
Die Protagonistin des …
Mehr
Die Lyrikerin Armanda Gorman ist seit ihrer Rede „The Hill we climb“ zum Amtsantritt des US-Präsidenten Joe Biden wohl jedem ein Begriff. Nun erschien bei Hoffmann und Campe ihr erstes Kinderbuch „Change – Eine Hymne für alle Kinder“.
Die Protagonistin des Buchs ist ein kleines Schwarzes Mädchen mit großer Gitarre und noch größerem Herz. Nach und nach hilft sie singend anderen Menschen und verändert damit ihr Leben. Die Kinder schließen sich dem Mädchen an und schaffen gemeinsam immer mehr. Und genau das ist die Botschaft des Buchs: Veränderung beginnt immer bei einem selbst und gemeinsam schafft man auch Großes.
Die Illustrationen von Loren Long sind wirklich gelungen. Die seitenfüllenden bunten Bilder, wie das Cover, wechseln sich mit weißen Seiten ab, auf denen nur wenige Personen abgebildet sind. So entsteht passend zum Lied, das erzählt wird, ein stimmiger Rhythmus. Die abgebildeten Personen sind sehr divers, vom Jungen mit Kippa, über die ältere Damen am Rollator bis hin zu einem Mädchen im Rollstuhl ist alles vertreten, wobei die Unterschiede nicht ins Rampenlicht gestellt werden. Vielmehr bildet sich eine Einheit musizierender Kinder.
Der Knackpunkt des Buchs ist die schier unlösbare Aufgabe von Übersetzerin und Lyrikerin Daniela Seel und Musikerin Joy Denalane, die den Text ins Deutsche übertragen haben. Einen Sachtext zu übersetzen ist schon schwer genug, ein Gedicht bzw. Lied zu übersetzen, ein Ding der Unmöglichkeit. Hier kommt es ja nicht zuletzt auch auf Reim und Rhythmik an und das was zwischen den Zeilen mitschwingt. Im Rahmen der Möglichkeiten der deutschen Sprache, haben die beiden einen tollen Job gemacht.
Amanda Gorman und Loren Lang ist ein schön illustriertes, diverses Kinderbuch mit einer wichtigen Botschaft gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für