54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Change Management in kleinen und mittleren Betrieben. Oftmals sind solche Unternehmen nicht in der Lage einen bevorstehenden Veränderungsprozess effizient und nachhaltig umzusetzen, da personelle sowie finanzielle Ressourcen und das Know-how fehlen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen stehen daher in unserer aktuellen, sehr schnelllebigen Zeit, unter Druck und können oft auf geänderte Rahmenbedingungen nicht zeitnah handeln. Zu dem Thema Change Management gibt es zahlreiche Fachbücher. Für oben genannte Unternehmen sind diese…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Change Management in kleinen und mittleren Betrieben. Oftmals sind solche Unternehmen nicht in der Lage einen bevorstehenden Veränderungsprozess effizient und nachhaltig umzusetzen, da personelle sowie finanzielle Ressourcen und das Know-how fehlen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen stehen daher in unserer aktuellen, sehr schnelllebigen Zeit, unter Druck und können oft auf geänderte Rahmenbedingungen nicht zeitnah handeln. Zu dem Thema Change Management gibt es zahlreiche Fachbücher. Für oben genannte Unternehmen sind diese Fachbücher großteils aber ungeeignet beziehungsweise zu komplex gestaltet. Dies hat zur Folge, dass das Thema Change Management unzureichend behandelt wird und somit die meisten Veränderungsprojekte scheitern. Als Hauptursache wurde in diesem Buch die fehlende Akzeptanz der Mitarbeiter eruiert. Nach einer reichlichen Literaturrecherche, die unter anderem die verschiedensten Modelle und klassische Fehler des Change Management beinhaltet, konnte eine konkrete Vorgehensweise für ein Veränderungsprojekt ermittelt werden.
Autorenporträt
Mathias Hochrainer, geb. 1991, studierte Mechatronik/Wirtschaft und Operations Management. Während des Studiums war er als Elektrokonstrukteur im Bereich Sondermaschinenbau tätig. Seit 2020 ist er als Compliance Engineer operativ sowie strategisch einer der zentralen Ansprechpartner für den automatisierten Sondermaschinenbau.