49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Gerade in der heutigen Informationsgesellschaft ist die technologische Wei terentwicklung im Unternehmen zu einem obligatorischen Alltagsgeschäft ge worden. Informationstechnische Veränderungen finden nahezu in allen Un ternehmensbereichen statt. Eine Vielzahl der im Unternehmen eingeführten IT-Projekte scheitern jedoch im Laufe des Entwicklungsprozesses oder werden nach der Implementierung eingestellt. Oftmals werden die eigentlichen Grün de des Scheiterns nicht entdeckt, zu erkennen sind frustrierte Benutzer, die den Einsatz der neuen Technologie vermeiden…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Gerade in der heutigen Informationsgesellschaft ist die technologische Wei terentwicklung im Unternehmen zu einem obligatorischen Alltagsgeschäft ge worden. Informationstechnische Veränderungen finden nahezu in allen Un ternehmensbereichen statt. Eine Vielzahl der im Unternehmen eingeführten IT-Projekte scheitern jedoch im Laufe des Entwicklungsprozesses oder werden nach der Implementierung eingestellt. Oftmals werden die eigentlichen Grün de des Scheiterns nicht entdeckt, zu erkennen sind frustrierte Benutzer, die den Einsatz der neuen Technologie vermeiden und ihre alten Ar beits ge wohn heiten weiterhin bevorzugen. Denn häufig wird vergessen, dass sich die Tech nologien in der Regel rasanter entwickeln als die Fähigkeit der Mitarbeiter, sich der neuen Technologie anzupassen. Die Akzeptanz der Mitarbeiter stellt daher bei informationstechnischen Veränderungen im Unternehmen den be deutendsten Faktor dar, der über den Erfolg beziehungsweise Misserfolg der technologischen Neuerung entscheidet. Jörg Fernis geht dieser Frage nach und untersucht die Akzeptanzförderung der Mitarbeiter bei in for ma tions tech nischen Veränderungsprozessen am praktischen Beispiel eines mit tel stän di schen Unternehmens.
Autorenporträt
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH).Studium der Wirtschaftsinformatik an derFachhochschule Würzburg-Schweinfurt.