49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Regierung von Simbabwe hat im Juli 2000 mit der Umsetzung ihres Fast-Track-Neuansiedlungsprogramms begonnen. Ziel ist es, sowohl den Landerwerb als auch die Landumverteilung zu beschleunigen. Dieses Programm war Zeuge einer massiven Bewegung von Menschen aus verschiedenen Orten in hauptsächlich große kommerzielle Farmen auf der Suche nach landwirtschaftlichen Flächen. Im Rahmen dieses Programms wurden die Menschen nach dem A1-Modell (das Dörfer und Landnutzungsmuster ähnlich denen in kommunalen Gebieten umfasst) sowie nach dem A2-Modell, das kommerzielle Landwirtschaft umfasst,…mehr

Produktbeschreibung
Die Regierung von Simbabwe hat im Juli 2000 mit der Umsetzung ihres Fast-Track-Neuansiedlungsprogramms begonnen. Ziel ist es, sowohl den Landerwerb als auch die Landumverteilung zu beschleunigen. Dieses Programm war Zeuge einer massiven Bewegung von Menschen aus verschiedenen Orten in hauptsächlich große kommerzielle Farmen auf der Suche nach landwirtschaftlichen Flächen. Im Rahmen dieses Programms wurden die Menschen nach dem A1-Modell (das Dörfer und Landnutzungsmuster ähnlich denen in kommunalen Gebieten umfasst) sowie nach dem A2-Modell, das kommerzielle Landwirtschaft umfasst, angesiedelt. Diese Studie untersucht, dokumentiert und analysiert die Chancen und Einschränkungen, denen sich neu angesiedelte Landwirte in der Pflanzenproduktion derzeit gegenübersehen, in einem Beispiel eines A1-Modell-Neuansiedlungsprojekts (Fair Ranch Estate in der Provinz Masvingo). 70 Haushalte wurden befragt, und eine Reihe wichtiger Befragungen von Informanten wurden sowohl mit Regierungsbeamten als auch mit der lokalen Führung durchgeführt. In Bezug auf die Pflanzenproduktion stehen die Landwirte in Fair Range Estate jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen und Einschränkungen: bauernorientiert.
Autorenporträt
El Sr. Joseph Chaumba tiene una licenciatura en Trabajo Social de la Universidad de Zimbabwe. En 2006, completó con éxito una maestría en estudios agrarios y agrarios de la Universidad de Western Cape, actualmente es investigador asociado con la UZ.