18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Employer Brandings am Beispiel der Bundeswehr darzustellen und die resultierenden Chancen an praktischen Beispielen aufzuzeigen. Dabei wird auf die Betrachtung von Problemen nicht wesentlich eingegangen, wenngleich typische Schwierigkeiten eine kurze Erwähnung finden. Hierfür wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff "Employer Branding" erläutert, eine Übersicht über die beiden Teilbereiche internes und externes…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Employer Brandings am Beispiel der Bundeswehr darzustellen und die resultierenden Chancen an praktischen Beispielen aufzuzeigen. Dabei wird auf die Betrachtung von Problemen nicht wesentlich eingegangen, wenngleich typische Schwierigkeiten eine kurze Erwähnung finden. Hierfür wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff "Employer Branding" erläutert, eine Übersicht über die beiden Teilbereiche internes und externes Employer Branding, wie auch eine Abgrenzung zum Personalmarketing gegeben, da diese des Öfteren verwechselt oder synonym verwendet werden. In Kapitel 3 wird der Einsatz von Employer Branding bei der Bundeswehr dargestellt, indem auf interne und externe Employer Branding Maßnahmen und insbesondere auf wichtige Imagekampagnen eingegangen wird. Im darauffolgenden Kapitel 4 werden die Chancen von Employer Branding herausgestellt und der Nutzen für die Bundeswehr analysiert, bevor diese Arbeit mit einem Fazit in Kapitel 5 abgeschlossen wird.