Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 18,90 €
  • Gebundenes Buch

Begegnung mit Paul Celan. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Sein Werk, vor allem die 'Todesfuge', ist fester Bestandteil des literarischen Kanons, seine Wirkung auf Kunst, Musik, Theologie und Philosophie allgegenwärtig. Sein Leitmotiv: die Shoah. Das Handbuch schlüsselt Gedichte, Prosa und Übersetzungen auf, beleuchtet historische Hintergründe, setzt sich mit den Plagiats-Vorwürfen auseinander und führt durch die Celan-Forschung. Eine Annäherung an den Dichter, die bislang fehlte.

Produktbeschreibung
Begegnung mit Paul Celan. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Sein Werk, vor allem die 'Todesfuge', ist fester Bestandteil des literarischen Kanons, seine Wirkung auf Kunst, Musik, Theologie und Philosophie allgegenwärtig. Sein Leitmotiv: die Shoah. Das Handbuch schlüsselt Gedichte, Prosa und Übersetzungen auf, beleuchtet historische Hintergründe, setzt sich mit den Plagiats-Vorwürfen auseinander und führt durch die Celan-Forschung. Eine Annäherung an den Dichter, die bislang fehlte.
Autorenporträt
Markus May: Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit Neuerer Deutscher Literaturgeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
Jürgen Lehmann: Professor em. für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit Neuerer Deutscher Literaturgeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
Peter Goßens: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Komparatistik, Universität Bochum
Rezensionen
"Ein für jede literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Paul Celan unentbehrliches Hilfsmittel..." ekz-Informationsdienst

"Das "Celan-Handbuch" des Metzler-Verlag ist jetzt in mehrerer Hinsicht wohltuend. Es fasst den schier unübersichtlichen Forschungsstand zum Thema zum ersten Mal überhaupt sachlich und seriös zusammen." Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton