15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für klassische Philologie), Veranstaltung: Catull, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besteht aus einer umfangreichen Analyse des ersten der beiden 'passer'(Sperling)-Gedichte Catulls. Im ersten Teil wird eine kommentierte deutsche Übersetzung des Autors geboten, begleitet von einer formalen Analyse (Auffälligkeiten des Wortschatzes, metrische Analyse, Stil) des Werk. Im zweiten Teil rückt der Fokus dann auf inhaltliche Kriterien (das…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für klassische Philologie), Veranstaltung: Catull, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besteht aus einer umfangreichen Analyse des ersten der beiden 'passer'(Sperling)-Gedichte Catulls. Im ersten Teil wird eine kommentierte deutsche Übersetzung des Autors geboten, begleitet von einer formalen Analyse (Auffälligkeiten des Wortschatzes, metrische Analyse, Stil) des Werk. Im zweiten Teil rückt der Fokus dann auf inhaltliche Kriterien (das Wortfeld der Liebe und Erotik, der 'passer' als Dritter im Bunde etc.) und unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten des Inhalts werden skizziert. Abschließend folgt eine knappe Einführung in die beiden Forschungskontroversen (Der Appendix des Carmen II, das 'dirty reading' des Carmen II), die im Zuge dieses Gedichts entstanden sind. Hierbei werden die wichtigsten Argumente der sich widersprechenden Auffassungen der Fachwissenschaft knapp dargelegt.