42,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Was macht die Faszination des Genres Castingshow aus, nach welchen Me cha nismen funktioniert sie, mit welchen Effekten wird gearbeitet und wessen Rechnung geht am Ende der Show auf? Über Monate hinweg ver fol gen Millionen von Zuschauern die Auswahl der Pro tagonisten. Sie be stim men mit ihren Votings Wohl und Wehe der an gehenden Stars. Kein Medium, dass an deren Schicksal nicht Anteil nimmt: Tagespresse, Zeitschriften, Nach rich tenmagazine, Hörfunk und Internet überbieten sich mit Beiträgen über die Ca sting stars. Wird die neue Staffel eingeläutet,…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Was macht die Faszination des Genres Castingshow aus, nach welchen Me cha nismen funktioniert sie, mit welchen Effekten wird gearbeitet und wessen Rechnung geht am Ende der Show auf? Über Monate hinweg ver fol gen Millionen von Zuschauern die Auswahl der Pro tagonisten. Sie be stim men mit ihren Votings Wohl und Wehe der an gehenden Stars. Kein Medium, dass an deren Schicksal nicht Anteil nimmt: Tagespresse, Zeitschriften, Nach rich tenmagazine, Hörfunk und Internet überbieten sich mit Beiträgen über die Ca sting stars. Wird die neue Staffel eingeläutet, endet deren Ruhm jäh. An schau lich vermittelt das vorliegende Werk die rasche Etablierung des Fern seh phä nomens Castingformat, wie auch die vielfältigen Möglichkeiten, Musik in das Fernsehprogramm zu integrieren. Der Einfluss des Fernsehrundfunks auf den Musikmarkt wird beleuchtet. Mit seinen Programmstrukturen, der Musik aus wahl und dem Publikum, dass er ansprechen will, kommt ihm die ent schei dende Filterwirkung zu. Die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Musik- und Fernsehwirtschaft wird mit besonderem Hinblick auf den Musik sen der MTV dargelegt. Angerissen werden Lösungen, mit denen diese Kul tur industrien auf die Herausforderungen ihrer derzeitigen Strukturkrise re a gie ren. Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten werden gestreift, aber auch neu e mediale Gegenspieler benannt.
Autorenporträt
seit 2005 Diplom-Medienberater, lebt in Berlin und arbeitet als freier Journalist und PR-Fachmann für Hörfunk und Fernsehen. Sein Studium der Rechtswissenschaft ergänzte er um das Fach Medienberatung. Zu seinen Schwerpunkten während des Studiums zählten die Themen Film und Fernsehen, Medienmarketing und Öffentlichkeitsarbeit.