Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,89 €
  • Broschiertes Buch

An zahlreichen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen werden in jüngster Zeit verstärkt wirtschaftsrechtliche Lehrinhalte vermittelt; mit einem weiteren Ausbau dieses spezifischen Lehrangebotes ist zu rechnen.
Das Casebook Wirtschaftsrecht versteht sich als wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Lehr- und Handbüchern zum Wirtschaftsrecht. Anhand von 19 Fällen bietet das Buch eine einmalige Übersicht über wesentliche Bereiche des Europäischen und Öffentlichen Wirtschaftsrechts. Inhalte aus den Bereichen Gemeinschaftsrecht, Wirtschaftsverfassungsrecht, Wirtschaftslenkungsrecht und…mehr

Produktbeschreibung
An zahlreichen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen werden in jüngster Zeit verstärkt wirtschaftsrechtliche Lehrinhalte vermittelt; mit einem weiteren Ausbau dieses spezifischen Lehrangebotes ist zu rechnen.

Das Casebook Wirtschaftsrecht versteht sich als wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Lehr- und Handbüchern zum Wirtschaftsrecht. Anhand von 19 Fällen bietet das Buch eine einmalige Übersicht über wesentliche Bereiche des Europäischen und Öffentlichen Wirtschaftsrechts. Inhalte aus den Bereichen Gemeinschaftsrecht, Wirtschaftsverfassungsrecht, Wirtschaftslenkungsrecht und Wirtschaftsaufsichtsrecht werden präsentiert, wobei auch Fachmaterien aufbereitet werden, die in Zukunft verstärkt in das Zentrum des wirtschaftsrechtlichen Lehrangebots gerückt werden sollen (Beihilfenrecht; Vergaberecht; Kapitalmarktrecht).
Autorenporträt
Univ.-Ass. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M., geb. 1973 in Linz, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien: Sponsion 1996; Promotion 1999. Zivildienst im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes 1996/97. Gerichtsjahr 1997/98; Rechtsanwaltsanwärter 1998 bis 2003; Rechtsanwaltsprüfung, Eintragung in die Liste der Strafverteidiger 2002. Postgraduate Studium EURO-JUS LL.M. an der Donauuniversität Krems 1998 bis 2000. General and Specialized Courses on European Law at European University Institute, Florenz 7/2000. Seit 2003 Univ.-Ass. am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Wien. Seit 2005 Mitglied des Menschenrechtsbeirates im BMI und Lektor an der FH Wien. Zahlreiche Publikationen zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen, ua. umweltrechtlichen Fragestellungen.