Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 25,00 €
  • Broschiertes Buch

Zum Werk:
Das Arbeitsrecht ist eine Rechtsmaterie, die sich in besonderer Weise durch die Bedeutung der Rechtsprechung für die Weiterentwicklung des Rechts auszeichnet. Für den Studenten oder Referendar ist es deshalb besonders wichtig, sich mit den Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts vertraut zu machen. Zugleich muß er sich das Gebiet des Arbeitsrechts, das eher unzusammenhängend geregelt ist, im Zusammenhang erarbeiten.
Das Casebook Arbeitsrecht leistet beides. Es liefert eine zusammenhängende Darstellung des gesamten Arbeitsrechts, bei der die Entscheidungen des
…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
Das Arbeitsrecht ist eine Rechtsmaterie, die sich in besonderer Weise durch die Bedeutung der Rechtsprechung für die Weiterentwicklung des Rechts auszeichnet. Für den Studenten oder Referendar ist es deshalb besonders wichtig, sich mit den Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts vertraut zu machen. Zugleich muß er sich das Gebiet des Arbeitsrechts, das eher unzusammenhängend geregelt ist, im Zusammenhang erarbeiten.

Das Casebook Arbeitsrecht leistet beides. Es liefert eine zusammenhängende Darstellung des gesamten Arbeitsrechts, bei der die Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, aber auch - sofern einschlägig - des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs in den fortlaufenden Text eingearbeitet sind. Dies geschieht zum Teil durch Darstellung von Fällen, die diesen Entscheidungen zugrunde lagen, zum Teil aber auch dadurch, daß für die Darstellung von Rechtsfragen und ihrer Lösungen unmittelbar auf die
Argumentation der Gerichte zurückgegriffen wurde. Die Lektüre von Gerichtsentscheidungen, die jedem in seiner juristischen Ausbildung dringend anempfohlen sei, wird so in die Darstellung integriert. Zu den wichtigsten Bereichen wurden Lösungsschemata erstellt.

Mit der 2. Auflage hat das Casebook zwei Autoren. Raimund Waltermann hat das Koalitionsrecht und das Tarifvertragsrecht übernommen. Das Buch ist auf dem Stand von Januar 2000.

Zielgruppe/Target groups: Studenten und Referendare