Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,90 €
  • Gebundenes Buch

Es dauerte immerhin bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, bis der allzu lang umstrittene italienische Maler Caravaggio (1571 - 1610) endlich wieder entdeckt wurde. Weil dieser Künstler den Realismus bevorzugte, gab er den Heiligen ihre Menschlichkeit zurück und überschritt damit Konventionen. Mit seiner Erfindung der Hell-Dunkel-Malerei prägte er die Geschichte der Kunst mit seiner blutigen Marke.
Félix Witting (Professor der Kunstgeschichte) und M. L. Patrizi (Doktor der Psychologie) werfen durch die Konfrontation ihrer beiden wissenschaftlichen Ansätze ein neues Licht auf das Oeuvre dieses Malers.
…mehr

Produktbeschreibung
Es dauerte immerhin bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, bis der allzu lang umstrittene italienische Maler Caravaggio (1571 - 1610) endlich wieder entdeckt wurde. Weil dieser Künstler den Realismus bevorzugte, gab er den Heiligen ihre Menschlichkeit zurück und überschritt damit Konventionen. Mit seiner Erfindung der Hell-Dunkel-Malerei prägte er die Geschichte der Kunst mit seiner blutigen Marke.

Félix Witting (Professor der Kunstgeschichte) und M. L. Patrizi (Doktor der Psychologie) werfen durch die Konfrontation ihrer beiden wissenschaftlichen Ansätze ein neues Licht auf das Oeuvre dieses Malers.