74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die pathogenen Auswirkungen von physiologischem Bewegungsmangel und falscher, übermäßiger Ernährung sind desaströs. Weltweit steigt die Anzahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher. Aerobes Ausdauertraining stellt ein wirkungsvolles Instrument gegen die Verfettung der Gesellschaft dar. Im Schulsportunterricht fehlt ein zeitgemäßes Konzept für adäquates und spielerisches Ausdauertraining. Capoeira, ein brasilianischer Kampftanz, könnte eine Lösung darstellen und wird in diesem Buch auf die Verbesserung der aeroben Ausdauer- sowie Koordinationsfähigkeit bei Schülern überprüft. Im Zuge einer…mehr

Produktbeschreibung
Die pathogenen Auswirkungen von physiologischem Bewegungsmangel und falscher, übermäßiger Ernährung sind desaströs. Weltweit steigt die Anzahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher. Aerobes Ausdauertraining stellt ein wirkungsvolles Instrument gegen die Verfettung der Gesellschaft dar. Im Schulsportunterricht fehlt ein zeitgemäßes Konzept für adäquates und spielerisches Ausdauertraining. Capoeira, ein brasilianischer Kampftanz, könnte eine Lösung darstellen und wird in diesem Buch auf die Verbesserung der aeroben Ausdauer- sowie Koordinationsfähigkeit bei Schülern überprüft. Im Zuge einer fünfwöchigen Interventionsstudie in der siebten und achten Schulstufe soll mit je zwei 30-minütigen Trainingseinheiten pro Woche diese Verbesserung verifiziert werden. Durch standardisierte sportmotorische Tests wurden in einem Versuchs-Kontrollgruppen-Experiment die Ein- und Ausgangswerte eines 8-Minuten-Laufs und eines Bumerang-Laufs miteinander verglichen.
Autorenporträt
Andreas Roth wurde 1984 in Linz-Urfahr (AUT) geboren. Er maturierte am Georg von Peuerbach Gymnasium in Linz und begann im Anschluss mit dem Lehramtsstudium für Bewegung und Sport sowie Biologie und Umweltkunde an der Paris Lodron Universität Salzburg. Nach Studienabschluss im Juni 2015 unterrichtet der Autor an seinem ehemaligen Gymnasium in Linz.