Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Alpinen Lehrschriften aus dem Bergverlag Rother thematisieren vom einfachen Bergwandern und Bergsteigen bis hin zu den Techniken extremen Eis- und Felskletterns sämtliches notwendige theoretische Wissen für den Alpinisten. Trotz der Informationsfülle zeichnen sich diese didaktischen Bände durch eine besonders übersichtliche und straffe Gliederung aus. Als Autoren kommen für diese Reihe nur die allerbesten Fachleute auf den jeweiligen Gebieten in Betracht. Stefan Hofmann, der Autor der ersten deutschsprachigen Lehrschrift für Canyoning, ist Präsident und Ausbildungsleiter des…mehr

Produktbeschreibung
Die Alpinen Lehrschriften aus dem Bergverlag Rother thematisieren vom einfachen Bergwandern und Bergsteigen bis hin zu den Techniken extremen Eis- und Felskletterns sämtliches notwendige theoretische Wissen für den Alpinisten. Trotz der Informationsfülle zeichnen sich diese didaktischen Bände durch eine besonders übersichtliche und straffe Gliederung aus. Als Autoren kommen für diese Reihe nur die allerbesten Fachleute auf den jeweiligen Gebieten in Betracht. Stefan Hofmann, der Autor der ersten deutschsprachigen Lehrschrift für Canyoning, ist Präsident und Ausbildungsleiter des internationalen Berufsverbandes professioneller Canyonführer "CEC" (Commission Europeenne de Canyon) und zählt hierzulande zu den Pionieren des Canyoning. So ist er ein Garant dafür, dass das Lehrbuch den neuesten Erkenntnissen der Sicherheitsforschung entspricht. Die umfassende, hervorragend illustrierte Alpine Lehrschrift "Canyoning" vermittelt dem Schluchtbegeher äußerst anschaulich und gut nachvollziehbar das gesamte Grundwissen rund um diese attraktive und noch junge Sportart - also Theorie und Praxis gleichermaßen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen bei den Themen Ausrüstung, Canyoningtechnik, Gefahren und Rettungswesen, Wetter- und Wasserkunde, Tourenvorbereitung und Orientierung. Außerdem enthält das Lehrbuch einige Tourenvorschläge. Wer das Buch aufmerksam studiert, wird also sofort merken, dass Canyoning nicht nur aus Seiltechnik besteht, sondern auch noch einige andere Wissensgebiete umfasst. Genau das ist auch der Ansatz dieser Lehrschrift: Sie will den Mangel an technischen und allgemeinen Hintergrundinformationen beseitigen und alle für den Canyonbegeher relevanten Themen in einem Buch zusammenfassen. Zur Sicherheit aller, die diesen Sport betreiben oder ihn noch betreiben möchten.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.05.1998

Berge

"Canyoning" von Stefan Hofmann. Lehr- und Lernbuch aus der Reihe Alpine Lehrschriften. Bergverlag Rudolf Rother GmbH, Ottobeuren 1997, 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Gebunden, 29,80 Mark. ISBN 3-7633-6007-7.

Turnten vor hundert Jahren nur einige wenige Abenteurer durch wilde Schluchten und Klammen, so hat sich das seit Ende der achtziger Jahre erheblich geändert. Inzwischen ist "Canyoning" ein Sport, dessen Anhänger sogar in einem europäischen Verband, dem CEC, organisiert sind. Die Voraussetzungen bei dieser Sportart sind vielfältig, denn neben körperlicher Fitneß sind Beherrschung der Klettertechniken und Bergrettung, Kenntnisse in Wetterund Wasserkunde sowie eine Ausbildung in Erster Hilfe erforderlich. Das erste deutschsprachige Lehrbuch dieses anspruchsvollen Sports stammt von Stefan Hofmann, Ausbildungsleiter des Verbands in Deutschland und zugleich Veranstalter von Canyoning-Reisen. Hofmann weiß also, wovon er schreibt. Tatsächlich ist es ihm hervorragend gelungen, die komplexen Themenbereiche verständlich darzustellen. Sein Lehrbuch besticht durch profunde Sachkenntnis, einen sinnvollen Aufbau, leicht verständliche Texte und ausgezeichnete Illustrationen. Ein Lehrbuch, wie man es sich für alle Outdoor-Sportarten wünscht. (fu.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main