Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 75,00 €
  • Gebundenes Buch

Festschrift zum 60. Geburtstag von Franz Karl Praßl Herausgegeben von Robert Klugseder im Auftrag der Österreichischen Kirchenmusikkommission und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz unter Mitarbeit von Dirk van Betteray, Stefan Engels, David Hiley und Alexander Rausch. Inhaltsverzeichnis Nino Albarosa: Segni sviluppati e consuetudine esecutiva Terence Bailey: A remnant of the Old-Ambrosian office? Giacomo Baroffio: Il canto gregoriano oltre l’orizzonte dei canti gregoriani Hrvoje Beban: Musik für geistliche Herrscher: Zagreber Laudes aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts…mehr

Produktbeschreibung
Festschrift zum 60. Geburtstag von Franz Karl Praßl Herausgegeben von Robert Klugseder im Auftrag der Österreichischen Kirchenmusikkommission und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz unter Mitarbeit von Dirk van Betteray, Stefan Engels, David Hiley und Alexander Rausch. Inhaltsverzeichnis Nino Albarosa: Segni sviluppati e consuetudine esecutiva Terence Bailey: A remnant of the Old-Ambrosian office? Giacomo Baroffio: Il canto gregoriano oltre l’orizzonte dei canti gregoriani Hrvoje Beban: Musik für geistliche Herrscher: Zagreber Laudes aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Inga Behrendt: Tota pulchra es Maria et macula originalis non est in te – eine Antiphon und ihr Kontext Dirk van Betteray: Gulden mehs – Beobachtungen zum Messproprium Rorate caeli aus textlich-musikalischer und liturgiegeschichtlicher Sicht Barbara Boisits: Der Stellenwert des Gregorianischen Chorals in der frühen Musikwissenschaft am Beispiel Guido Adlers James Borders: Apropos Chants for the Consecration of Virgin in Medieval Pontificals from the German Lands Hana Breko Kustura: Liturgical and chant manuscripts from medieval Istria (11th-14th centuries) Ana Cizmic: Das Salzburger Pontifikale Wien, ÖNB, Cod. 1830 Thomas Csanády: Paraliturgisches „Strandgut“ in der mittelalterlichen Bibliothek von Seckau: Das Stundenbuch Codex Graz, Univ. Bibl., Ms 1119 Peter Ebenbauer: Liturgie in den Umbrüchen der Gegenwart. Aktuelle Spannungsfelder im Ringen um die Gestalt des Gottesdienstes Stefan Engels: Deus creator omnium Augustinus als Zeuge für den Hymnengesang Johannes Berchmans Göschl: Transposition oder Originallage? Eine kontroverse Frage zur Wiedergabe der Quadratnotation im Graduale Novum Barbara Haggh-Huglo: The survival of early features of psalmody at Cambrai Cathedral Roman Hankeln: Sense structures sound? Analysing facets of text-music-interrelation in three chant cycles for St. Maurice and the Theban legion (11th-14th century) Philipp Harnoncourt: Stationen einer schönen Weggefährtenschaft David Hiley: The historia for Sts Marinus and Anianus composed at Rott am Inn in Bavaria Gábor Kiss: The Mass Ordinary Formulas of the 18th century Hungarian and Croatian Pauline Provinces Martin Klöckener: „Sacrum Triduum paschale Passionis et Resurrectionis Domini“ Stefan Klöckner (in Zusammenarbeit mit Maria Jonas und Dominik Schneider): Modus, Ton und Melodie Überlegungen zum Verhältnis zwischen „adiastematisch“ und „diastematisch“ sowie zwischen „relativ“ und „absolut“ bei der Notation mittelalterlicher Musik Robert Klugseder mit einem Beitrag von Martin Roland: Choralhandschriften aus der Klosterbibliothek Mehrerau und dem Vorarlberg Museum Bregenz Wolfgang Kreuzhuber: Zum qualitätsvollen Orgelbau in Österreich – Entwicklungsschritte von 1945 bis jetzt Réka Miklós: Reformbedürftig: Gesangbuch der ungarischen römisch-katholischen Gemeinden in der Wojwodina Rudolf Pacik: Der Klosterneuburger Liturgiestreit beim II. Internationalen Kirchenmusikkongress 1954. Eine Skizze Andreas Pfisterer: Zum Kyriale des gedruckten Salzburger Missales Jeremias Prassl: Lex Orandi, Lex Credendi: Evensong as the Liturgy of Communities Alexander Rausch: Der Tonar des Rudolf Volkhardt von Häringen im Melker Codex 1099 Erich Renhart: Einige auffällige phonetische Schreibweisen in mittelalterlichen Handschriften Peter Revers: Te lucis ante terminum und Custodes hominum: Zur Relation von mittelalterlichem Hymnus und japanischem No-Theater in Benjamin Britten’s Curlew River Heinrich Rumphorst: Beobachtungen zum lateinischen Wortakzent in den gregorianischen Kompositionen Jurij Snoj: An old dissertation on the Sacramentary of Millstatt Gerda Wolfram mit einem Beitrag von Ernst Gamillscheg: Die Sticheraria Cod. Theol. gr. 136 und Cod. Theol. gr. 181 der Österreichischen Nationalbibliothek Biographie Franz Karl Praßl Bibliographie / Diskographie Franz Karl Praßl Autorinnen und Autoren