Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,55 €
Produktdetails
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.09.2009

Gedächtniswunder

Wissenschaftler und Mediziner, Kapazitäten wie Scharlatane handeln von den Möglichkeiten, unsere Gedächtnisleistungen zu verbessern. Dazu sollen verschiedene Methoden und Mittel verhelfen, für die es einen stetig wachsenden Markt gibt. Eine ganze Branche lebt mittlerweile von den damit verknüpften Versprechungen oder Hoffnungen. In "Memory!", das im Original weitaus sympathischer "Can't Remember What I Forgot" heißt, mischt sich die amerikanische Wissenschaftsjournalistin Sue Halpern unter ihre Vertreter. Für ihre Reportage besucht sie Außenseiter und auch Hauptdarsteller dieser Szene wie etwa den Nobelpreisträger Eric Kandel. Mal lässt sie eine Computertomographie ihres Gehirns machen, mal unterzieht sie sich Kognitionsbelastungstests, mal neurologisch-psychologischen Untersuchungen, lässt sich Blut abzapfen und radioaktive Infusionen verabreichen. Sie rekapituliert dabei Einsichten der Gedächtnisforschung der letzten Jahrzehnte, ist aber so sehr um eine flotte Darstellung mit vielen Ortswechseln bemüht, dass man ihr nicht immer leicht folgen kann. Und sie kämpft, eine erbliche Belastung fürchtend, mit ihrer Hypochondrie: Weil sie die Butter in die Mikrowelle statt in den Kühlschrank stellt, müssen neue Tests her. Deren Ergebnisse aber bleiben offen, so wie einstweilen die Erfolgsaussichten der im Buch vorgestellten Methoden. (Sue Halpern: "Memory!" Neues über unser Gedächtnis. Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2009. 259 S., br., 14,90 [Euro].) aley.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr