Henry Winterfeld
Gebundenes Buch
Caius ist ein Dummkopf
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Griechisch pauken, mathematische Beweise verstehen, Geschichtszahlen lernen: So sieht der Schullalltag der Patriziersöhne Marcus, Rufus und Caius aus - und der ihrer Freunde. Doch plötzlich wird einer von ihnen beschuldigt, ein schweres Verbrechen begangen zu haben: Rufus soll "Caius ist ein Dummkopf" an einen dem Kaiser geweihten Tempel geschmiert haben. Wenn sie Rufus' Leben retten wollen, dann müssen die Jungen den Fall schleunigst aufklären und den wahren Schuldigen finden.
Ein fesselnder historischer Schülerkrimi.
Ein fesselnder historischer Schülerkrimi.
Henry Winterfeld (1901-1990) wurde in Hamburg geboren, studierte Musik in Berlin und lebte bis zu seinem Tod als Jugendschriftsteller und Filmautor in Maine, USA. Seine Werke schrieb er hauptsächlich auf Deutsch, viele von ihnen wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sein größter Erfolg sind die Romane über den römischen Schuljungen Caius.
Produktdetails
- Die ZEIT Krimis für junge Leser Bd.7
- Verlag: Bucerius / Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Seitenzahl: 222
- Altersempfehlung: von 9 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2011
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 152mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783440131053
- ISBN-10: 344013105X
- Artikelnr.: 33374271
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Rudolf Kowalski liest diesen Klassiker aus dem alten Rom mit einer Stimme, die einen nicht mehr loslässt. Schade, dass fünf CDs so kurz sind."
Die Geschichte spielt im alten Rom. Es geht um die Schüler der Xanthosschule (Caius,Rufus,Antonius,Mucius,Flavius,Julius und Publius). Sie sind ungefähr 10 Jahre alt. Rufus ist in Gefahr. Er wird beschuldigt, einen dem Kaiser geweihten Tempel mit der Aufschrift "Caius ist ein …
Mehr
Die Geschichte spielt im alten Rom. Es geht um die Schüler der Xanthosschule (Caius,Rufus,Antonius,Mucius,Flavius,Julius und Publius). Sie sind ungefähr 10 Jahre alt. Rufus ist in Gefahr. Er wird beschuldigt, einen dem Kaiser geweihten Tempel mit der Aufschrift "Caius ist ein Dummkopf" entheiligt zu haben. Werden seine Mitschüler ihn retten?<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, weil es lustig und spannend ist. Die Charaktere handeln realistisch; das finde ich gut. Ich finde, dass man sich Rom dadurch gut vorstellen kann. Ich empfelhe dieses Buch allen die gerne spannende Geschichten lesen und Leuten die sich für das alte Rom interessieren. Ich glaube, dass dieses Buch besonders gut ist für Kinder ab 7 Jahren.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
" Caius ist ein Dummkopf" steht es eines morgens in großen Buchstaben an einer Wand des Minervatempels. Der, der das an die Wand geschrieben hat froht eine hohe Strafe. Rufus, ein Freund von Caius wird beschuldigt dies an die wand geschrieben zu haben, da sie sich davor schrecklich …
Mehr
" Caius ist ein Dummkopf" steht es eines morgens in großen Buchstaben an einer Wand des Minervatempels. Der, der das an die Wand geschrieben hat froht eine hohe Strafe. Rufus, ein Freund von Caius wird beschuldigt dies an die wand geschrieben zu haben, da sie sich davor schrecklich gestritten haben. Es ist Rufus schrift aber bestreitet dies jedoch. War es Rufus, der dies and die Wand geschrieben hat?<br />Mir hat das buch gefallen, weil es sehr gut erzählt ist
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Als Lateinschüler der 5ten Klasse hat man die Gaius-Geschichten schon gern gelesen (nicht nur einmal), die einen mit dem mühevollen Latein etwas versöhnt haben. Heute gibt man diesen Kinderbuchklassiker gerne den lieben Kleinen an die Hand und schmöckert selbst wieder in ein paar …
Mehr
Als Lateinschüler der 5ten Klasse hat man die Gaius-Geschichten schon gern gelesen (nicht nur einmal), die einen mit dem mühevollen Latein etwas versöhnt haben. Heute gibt man diesen Kinderbuchklassiker gerne den lieben Kleinen an die Hand und schmöckert selbst wieder in ein paar Kapitel drin. CT
Weniger
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Caius ist ein Dummkopf (Caius 1)(Caius, der Lausbub aus dem alten Rom) von Henry Winterfeld, geht es um die Schüler Caius, Rufus, Antonius, Mucius, Flavius, Julius und Publius und um den Lehrer Xanthos. Diese Schüler sind Kinder von reichen Eltern und genau deswegen haben sie …
Mehr
In dem Buch Caius ist ein Dummkopf (Caius 1)(Caius, der Lausbub aus dem alten Rom) von Henry Winterfeld, geht es um die Schüler Caius, Rufus, Antonius, Mucius, Flavius, Julius und Publius und um den Lehrer Xanthos. Diese Schüler sind Kinder von reichen Eltern und genau deswegen haben sie auch den besten Lehrer den es gibt, nämlich Xanthos oder auch Xantippus genannt. Am nächsten Morgen in der Xanthosschule fehlen Caius, Rufus und Xantippus, warum Rufus fehlt ist klar, weil er von Xantippus von der Schule geworfen wurde, aber warum Caius und Xantippus fehlen ist unklar. Da Xantippus genau neben dem Klassenraum lebt und Mucius von dort ein röscheln hört, sehen die Jungen nach und sehen die Möbel, Papyrusrollen und andere Gegenstände auf dem Boden verteilt. Kurz danach hören die Jungen wieder ein röscheln, aber diesmal vom Kleiderschrank her. Sie öffnen ihn und finden Xantippus dort drin gefesselt mit seinem Bettlaken. Als sie ihn befreit haben, sagt Xantippus, das er in der Nacht überfallen wurde. Da Xantippus Bein verletzt ist, bekommen die Jungen ein paar Tage Ferien. Also machen sie sich auf den Weg zu Caius, weil sie als erstes an seinem Zuhause vorbeikommen und sehen wollen, warum er nicht zur Schule gekommen ist. An der Wand vom Tempel steht "Caius ist ein Dummkopf" und Caius beschuldigt Rufus das getan zu haben. Dadurch wird Rufus ins Gefängnis gebracht und höchstwahrscheinlich zum Tode verurteilt, weil die Tempelwand, die er angeblich beschmiert hat heilig ist und dem Kaiser gehört. Wer hat die Tempelwand wirklich beschmiert mit "Caius ist ein Dummkopf" und wird der wahre Täter gefasst, weil Rufus sagt, er sei unschuldig, aber vieles spricht gegen ihn.
Mir hat die Geschichte gut gefallen, sie war spannend und flüssig zu lesen. Auch wenn ich erst mal in die damaligen Verhältnisse eintauchen musste, was am Anfang einbisschen mühsam war, aber trotzdem verständlich. Ich fand es außerdem sehr spannend wie die Schüler, der Xanthosschule versucht haben, das Verbrechen aufzuklären, obwohl sie sich deswegen manchmal im Gefahr gebracht haben. Außerdem wurde die Geschichte glaubhaft erzählt und es hat Spaß gemacht mit den Schülern mit zu raten, wer den der Täter der Schmiererei ist. Ich kann die Geschichte nur empfehlen und ich freue mich schon auf die nächsten Teile mit den Schülern.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich