Business 5.0
Der Praxis-Guide für Künstliche Intelligenz in Unternehmen - Chancen und Risiken / plus E-Book inside
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Endlich ist er da, der Durchbruch für Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI). Doch Zweifel an der »Universalwaffe« ChatGPT und ähnlichen KI-Systemen sind erlaubt. Thomas R. Köhler und Julia Finkeissen liefern in ihrem neuen Buch eine Bestandsaufnahme der aktuellen Technologien und trennen dabei schonungslos Hype von Wirklichkeit. Sie liefern das Rüstzeug für jede Führungskraft, um KI aktiv im Unternehmen sinnvoll einzusetzen. Business 5.0 zeigt in sieben Schritten, wo und wie KI-Projekte im Unternehmen etabliert werden können, und liefert konkrete Beispiele fü...
Endlich ist er da, der Durchbruch für Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI). Doch Zweifel an der »Universalwaffe« ChatGPT und ähnlichen KI-Systemen sind erlaubt. Thomas R. Köhler und Julia Finkeissen liefern in ihrem neuen Buch eine Bestandsaufnahme der aktuellen Technologien und trennen dabei schonungslos Hype von Wirklichkeit. Sie liefern das Rüstzeug für jede Führungskraft, um KI aktiv im Unternehmen sinnvoll einzusetzen. Business 5.0 zeigt in sieben Schritten, wo und wie KI-Projekte im Unternehmen etabliert werden können, und liefert konkrete Beispiele für unterschiedliche Branchen und Querschnittsfunktionen. Ein nachhaltiger KI-Einsatz im Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt.
Thomas R. Köhler ist einer der profiliertesten Vordenker zum Thema Cybersicherheit und Verfasser mehrerer Bücher zur Sicherheit im Netz. Er bringt Erfahrung aus universitärer Forschung und Lehre, Unternehmensberatung und eigenen Unternehmen mit. Als Geschäftsführer der Münchner Technologieberatung CE21 berät er Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Bewertung von Cyberrisiken und dem Aufbau und Betrieb sicherer Infrastrukturen. Köhler ist seit 2019 Research Professor am Center for International Innovation der Hankou University (China). Julia Finkeissen ist vielseitige Unternehmerin, Investorin und KI-Enthusiastin mit Fokus auf zeitgenössischer und digitaler Kunst. Mit ihrer Firma Vioventi Art berät sie Unternehmen und Privatpersonen in allen digitalen Zukunftsthemen. 'Business 5.0' ist nach 'Chefsache Metaverse' ihr zweites Buch im Campus Verlag. Finkeissen forscht zu digitalen Lösungen im Kunstmarkt, ist Forschungsprofessorin am Center for International Innovation der Hankou University (Wuhan, China) und Mutter von sieben Kindern. Auf ihrem LinkedIn-Feed postet sie regelmäßig Neues rund um KI und das Metaverse.
Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 51867
- Seitenzahl: 253
- Erscheinungstermin: 17. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 162mm x 22mm
- Gewicht: 514g
- ISBN-13: 9783593518671
- ISBN-10: 3593518678
- Artikelnr.: 69190265
Herstellerkennzeichnung
Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
vertrieb@campus.de
»Köhler und Finkeissen machen sich immer wieder auf die Suche nach dem tatsächlichen Mehrwert für die jeweilige Branche, gehen auf die Risiken ein und münden nicht selten in der Frage, wann der Einsatz von KI sinnvoll ist - und wann vielleicht auch nicht. Damit eignet sich das Buch hervorragend für jeden Unternehmer, der am Anfang der Integration von KI steht.« Handelsblatt, 19.01.2024 »Den Autoren gelingt es, die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von KI in Unternehmen anschaulich zu beschreiben und dabei umfassend auf die sich daraus ergebenden Probleme und Herausforderungen einzugehen. Ein empfehlenswertes und lesenswertes Buch.« Management-Journal, 19.02.2024 »Das Buch trifft den Puls der Zeit, weil es hinter die Entwicklungen blickt,
Mehr anzeigen
kritische Fragen aufwirft und Technikgläubigkeit relativiert. Es ist ein sehr gutes Einstiegswerk, um sich fundiert mit dem Thema auseinanderzusetzen. Es unterstützt interessierte und reflektierte Menschen dabei, sich ein eigenes Bild von Kl zu machen.« managerSeminare, 24.06.2024 »In der Wirtschaft sieht man in der Künstliche Intelligenz (KI) den sehnlich erwarteten Produktivitätsbooster; weiß aber noch nicht, wie man das Potenzial am besten erschließen sollte. Das Buch eines Beraterduos leistet in dieser Situation Aufklärungsarbeit und hilft, eine tragfähige KI-Strategie zu entwickeln.« Beschaffung aktuell, 04.07.2024 »Führungskräfte, die beginnen wollen, KI aktiv und zielgerichtet einzusetzen, sind mit diesem Buch bestens bedient.« Die Presse, 12.08.2024
Schließen
Ist der Hype um generative KI schon wieder vorbei? Das könnte man meinen, wenn man nach der Euphorie die neuerdings sinkenden Nutzerzahlen z.B. von ChatGPT betrachtet. Thomas R. Köhler und Julia Finkeissen sind jedoch überzeugt, dass es sich bei der generativen KI nicht um einen …
Mehr
Ist der Hype um generative KI schon wieder vorbei? Das könnte man meinen, wenn man nach der Euphorie die neuerdings sinkenden Nutzerzahlen z.B. von ChatGPT betrachtet. Thomas R. Köhler und Julia Finkeissen sind jedoch überzeugt, dass es sich bei der generativen KI nicht um einen weiteren Hype wie Web3, NFT oder Metaverse handelt, sondern um eine disruptive Technologie wie Mobilfunk und Internet. Das Autorenduo mahnt zwar zur Vorsicht aufgrund ungeklärter rechtlicher und regulatorischer Fragen, sieht aber die Phase der ersten Euphorie überwunden, die nun in Ernüchterung umschlage, bevor die breite Adaption in den Unternehmen richtig beginne. In ihrem Buch „Business 5.0“ beschreiben sie, was unter generativer KI und Sprachmodellen zu verstehen ist und warum generative KI einen Paradigmenwechsel darstellt. Darüber hinaus zeigen sie die Chancen und Risiken dieser Technologie auf, bewerten den aktuellen Stand der Technik und geben Unternehmern einen konkreten Praxisleitfaden für den Einsatz von KI an die Hand, um proaktiv mit der neuen Technologie umzugehen.
Die Autoren erkennen in der generativen KI eines der wichtigsten Themen des Jahrzehnts, wenn es um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens geht und sehen die generative KI als klaren Favoriten im Rennen um eine breite Anwendung von KI. Die Steuerung über die Eingabe kurzer Texte ist dabei die Technologie der Stunde und verspricht gerade für den Unternehmenseinsatz viele Vorteile. Sie wird sich über alle Unternehmensfunktionen hinweg etablieren und durch ihren hohen Automatisierungsgrad bei gleichzeitig hoher Variabilität viele Spielregeln im Wettbewerb verändern.
Neben theoretischem Wissen vermitteln die Autoren vor allem Praxiswissen mit einer fundierten Einschätzung der Technologie. In ihrem Kapitel „Anwendungsfelder“ analysieren sie die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für den betrieblichen Einsatz von generativer KI heute und in Zukunft ergeben können und greifen dabei auf Studien renommierter Unternehmen und Universitäten wie Gartner, Boston Consulting, MIT oder Cambridge zurück. Als besonders hilfreich erweist sich dabei das eBook, das mit dem im Buch abgedruckten Code kostenlos heruntergeladen werden kann. Mit einem Klick auf den entsprechenden Verweis im Quellenverzeichnis können Inhalte vertieft werden, ohne lange Webadressen eintippen zu müssen. Die zahlreichen Anwendungsfelder (z.B. Kundenkommunikation, Büroarbeit, Marketing, Forschung, Finanzbranche, Kunstmarkt) machen deutlich, dass die Umsetzung der neuen Technologie gewaltig (= disruptiv) sein wird und sich ständig neue Anwendungsfelder ergeben werden. Unternehmen müssen heute damit beginnen, diese Möglichkeiten auszuloten und eigene Strategien entwickeln.
Nicht nur die Potenziale für Unternehmen werden analysiert, sondern auch die damit verbundenen Risiken, wie z.B. Abfluss von Unternehmensdaten (Datenschutz), Herkunft der Daten, Urheberrechtsfragen, Fake Content, Propaganda, falsche und irreführende Ergebnisse, aber auch ethische Fragen im Unternehmenseinsatz sowie Nachhaltigkeit werden ausführlich dargestellt.
Ein Sieben-Schritte-Plan für den Einsatz von KI im Unternehmen rundet das durchweg positive und praxisnahe Fachbuch ab. Es hilft Unternehmern, Einsatzfelder zu identifizieren und zu bewerten, unterstützt bei der Entscheidung, ob Lösungen gekauft oder selbst entwickelt werden sollen und gibt Hilfestellung bei der Erfolgsmessung.
Den Autoren ist mit ihrem Buch der Spagat zwischen Theorie und Praxis hervorragend gelungen. Sie helfen dem Unternehmer abzuschätzen, welche Geschäftsmodelle durch die generative KI in Zukunft gefährdet sind und welche möglicherweise einen Boom erleben werden, aber auch welche Anwendungsfälle sich bereits heute durch diese neue Technologie abzeichnen. Ein lesenswertes Buch - nicht nur für Unternehmer.
(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für