Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,99 €
  • Broschiertes Buch

Im Band 28 der Burgenforschung aus Sachsen werden unter anderem 25 Jahre Publikationstätigkeit unter die Lupe genommen. Weitere Themen sind die Wüstung "Schwedengraben", das "Bauprogramm" von Herzog und Kurfürst Moritz von Sachsen, zur Geschichte von Schloss Jahnishausen, die Kaiserpfalz Kirchberg, die Festung Kolberg u.v.m. Inhaltsverzeichnis: Heinz Müller: •Zum Jubiläum 25 Jahre Landesgruppe Sachsen der Deutschen Burgenvereinigung e. V. (Gedanken zu 25 Jahren Publikationstätigkeit) Volkmar Geupel: •Die Wüstung "Schwedengraben" - Burgflecken des Neidberges bei Zöblitz im Erzgebirge Eberhardt…mehr

Produktbeschreibung
Im Band 28 der Burgenforschung aus Sachsen werden unter anderem 25 Jahre Publikationstätigkeit unter die Lupe genommen. Weitere Themen sind die Wüstung "Schwedengraben", das "Bauprogramm" von Herzog und Kurfürst Moritz von Sachsen, zur Geschichte von Schloss Jahnishausen, die Kaiserpfalz Kirchberg, die Festung Kolberg u.v.m. Inhaltsverzeichnis: Heinz Müller: •Zum Jubiläum 25 Jahre Landesgruppe Sachsen der Deutschen Burgenvereinigung e. V. (Gedanken zu 25 Jahren Publikationstätigkeit) Volkmar Geupel: •Die Wüstung "Schwedengraben" - Burgflecken des Neidberges bei Zöblitz im Erzgebirge Eberhardt Kettlitz: •Das "Bauprogramm" von Herzog und Kurfürst Moritz von Sachsen 1541 bis 1553 Ein Überblick Eva Papke: •Melchior Hauffe, gewesener Hauptmann der Festung Dresden (1510 ? - 1572 ?) Peter Griepentrog: •Zur Geschichte von Schloss Jahnishausen bei Riesa Werner Marckwardt: •Die Kaiserpfalz Kirchberg und die Ersterwähnung der Kirche in Lobeda 1228 Heinz Müller: •Die Festung Kolberg: Entwicklung und Fortifikationen EXKURSIONSBERICHT Lars-Arne Dannenberg und Matthias Donath: •August der Starke auf der Marienburg PERSONALIA Heinz Müller: •Zum 60. Geburtstag. Privatdozent Dr. Hans-Jürgen Beier und seine verlegerische Arbeit für die Deutsche Burgenvereinigung Heinz Müller : •Joachim Scholze - unser Autor und Burgenfreund verstarb im 82. Lebensjahr REZENSIONEN Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): •Das Residenzschloss zu Dresden 1. Von der mittelalterlichen Burg zur Schlossanlage der Spätgtik und Frührenaissance (K.Wagner) Thorsten Lemm: •Die frühmittelalterlichen Ringwälle im westlichen und mittleren Holstein (V. Schimpff) Bernd W. Bahn et al. (Hg.): •Altstraßen in Südthüringen. Stand und Perspektiven der Altstraßenforschung (V. Schimpff) AUTOREN